HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
VDMA IAMD-Gemeinschaftsstand
Eine gewünschte Drehzahl auf einfachste Art bei permanent optimalem Wirkungsgrad des Motors zu erreichen - darin liegt die Wirtschaftlichkeit der mechanischen Regeltechnik ... mehr
EXPLOSIONSGESCHÜTZT Verstellgetriebemotoren gemäss Richtlinie 94 / 9 / EG Im Rahmen seiner bewährten mechanischen Verstellscheiben-Technik im Leistungsbereich ... mehr
BERGES-Anbaueinheiten Typ RGAE-IEC im Leistungsbereich bis 160 kW Die Anbaueinheiten bestehen aus Gehäuse, Verstellscheiben und Breitkeilriemen, Sowohl in U- als ... mehr
BERGES-Regelgetriebe mit symmetrischen Regelscheiben im Leistungsbereich bis zu 160 kW System- und Qualitätsmerkmale - kurze, raumsparende Bauform - kunststoffbeschichtete, ... mehr
Regelgetriebe mit asymmetrischen Verstellscheiben "System Becker" im Leistungsbereich bis zu 200 kW, u..a Kurvenscheiben mit drehmomentabhängiger Anpressung: Die ... mehr
Wenn es im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus um Antriebstechnik geht, geht es auch um die wirtschaftliche Regelung. Bei permanent optimalem Wirkungsgrad des Motors wandeln unsere mechanisch stufenlos einstellbaren Keilriemen-Verstellgetriebe das Leistungspotenzial in die Drehzahl um, die gerade gebraucht wird.Ob Normal- oder Breitkeilriementechnik, ob Ein.- oder Doppelscheibenantriebe, Feder- und Kurvenscheiben sowie montagefertige Anbaueinheiten, ergänzbar mit Drehstrommotoren und Untersetzungsgetrieben.Für die präzise Drehzahlverstellung mit unterschiedlichen Anforderungen je nach den technischen Gegebenheiten gibt es Spindel- und Winkelverstellungen mit Scheiben- oder Skalenhandrad, Hydraulik sowie Elektrofernverstellungen einschliesslich Drehzahlanzeigen und Drehzahlgebern.Als einziger Anbieter weltweit bietet BERGES beide existierende konstruktive Varianten: sowohl die symmetrische als auch die asymmetrische Verstellscheiben-Technik.
Industriestr. 13 51709 Marienheide Deutschland
Telefon: +49 2264 17 0 Fax: +49 2264 17 123 E-Mail senden Zur Unternehmenswebsite
Auf der Merkliste
0