
"Der systemische Ansatz der Energy ist weltweit einmalig", sagt Benjamin Low, Abteilungsleiter Energy der HANNOVER MESSE. "Wer Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft sucht, findet auf der Integrated Energy Plaza den perfekten Messe-Startpunkt", so Low. Was die Energy auf insgesamt 43.000 Quadratmetern abbildet, bringt die Plaza auf den Punkt. Das Highlight der Halle 27 macht Lösungen für das Energiesystem der Zukunft greifbar – von der Erzeugung über die Verteilung und Speicherung bis hin zur Energienachfrageseite. Showcases machen die Szenarien interaktiv erlebbar, zeigen technologische Lösungen, Chancen für die Energiewende und Exportmöglichkeiten auf. Besucher entdecken neue Energieversorgungslösungen, Lösungen zur Integration dezentraler Erzeuger, neue Geschäftsmodelle und Lösungen für intelligente Netze.
"Integrated Energy" – für BayWa r.e. war das 2016 erfolgreich etablierte Leitthema Anreiz, sich erstmals an der Energy zu beteiligen. Das Spektrum der Münchener reicht "von der Projektierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und dem Handel mit Photovoltaik-Komponenten über Service- und Beratungsdienstleistungen bis hin zum Biomethanhandel und zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien", wie Christin Baumeister von BayWa r.e. erklärt. Auf die Integrated Energy Plaza nimmt BayWa r.e. seine Units Energy Products, Wind Projects und Solar Projects mit.
Zum zweiten Mal bringt GP JOULE sein Integrated Energy Showcase auf die Plaza. Kernstück des Konzepts ist die Wasserstofftechnologie mit einem PEM-Elektrolyse-Stack. Hinzu kommen die Erzeuger, z.B. Windparks, Biogasanlagen, Speicher und Verteiler wie Umspannwerke, Blockheizkraftwerke und Nutzergruppen aus Wirtschaft und Mobilität. Die Augmented-Reality-Installation zeigt, wie die Energiewende durch systemische Gesamtlösungen beschleunigt wird und sich die Energieträger Elektrizität, Gas und Wasserstoff ergänzen. Spielerisch lassen sich verschiedene Szenarien aktivieren, um die Zusammenhänge sichtbar zu machen. Tablets lassen eine direkte Interaktion mit dem Gesamtmodell zu, dessen Star eine echte Kuh ist!
Der Plaza-Auftritt der Prysmian Group steht im Zeichen des Energienetzausbaus in Deutschland. Anhand eines interaktiven Modells erklären Experten den bundesweiten Einsatz der Prysmian-Technologien. Mit innovativen Kabellösungen kann das Unternehmen die Einspeisung von erneuerbarer Energie auf allen Ebenen effektiv begleiten. Intelligente Monitoring- und Datenübermittlungssysteme ermöglichen die kontinuierliche Überwachung der Netze, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Im Mittelpunkt stehen Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabel zur Energieverteilung vom Kraftwerk bis in die Haushalte sowie Kabel für die Netzanbindung von Offshore-Windparks. "In Kombination ermöglichen sie als Basis für moderne, leistungsstarke Übertragungs- und Verteilernetze eine zuverlässige Stromversorgung in Deutschland und Europa", so das Unternehmen.
Unter dem gemeinsamen Titel "Solar Premium" präsentieren sich namhafte Unternehmen der PV-Branche und machen ihre Rolle im Energiesystem der Zukunft deutlich. Mit dabei sind Innogy, Sonnen, Huawei, First Solar, Suntech und SAG Solar. Sehen Sie selbst, was sich hinter "Solar Premium" verbirgt .