HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Koch, Michael
Unser DES puffert Bremsenergie ab, und zwar netzunabhängig. Er übernimmt die Aufgaben eines Bremswiderstands, nur statt die zu absorbierende Energie in Wärmeenergie umzuwandeln, fungiert er als Zwischenspeicher. Das Gerät passt für Umrichter mit Anschlussspannungen zwischen 400 und 460VAC. Es hat eine Speicherkapazität von rund 1,8 kJ. Machbar ist so ein Bremsenergiemanagement, das Energie spart und das Stromnetz schont. - selbstständig Der DES ist einzusetzen wie ein Bremswiderstand: Anschließen, vergessen, und sich darauf verlassen können. Wie eine Art Black Box stellt er sich selbst auf die Gegebenheit ein: Der eintretende Bremsfall wird vom DES erkannt und Energie aus dem Zwischenkreis genommen. Ebenso reagiert er selbstständig sobald Energie in den Zwischenkreis zurückgepumpt werden muss. Sollten unerwartete Spitzen auftreten, so ist für den Fall der Fälle noch ein Bremswiderstand integriert. - universell Universalität war die wichtigste Vorgabe bei Entwicklung des Dynamischen Energiespeichers. Umrichterunabhängig, ohne Tasten, Anzeigen und Bedienelemente, spielt der DES seine Vorteile primär bei Anwendungen mit kurzen Zykluszeiten aus. - erweiterbar Ähnlich wie bei unserem Baukastensystem im Bremswiderstandsbereich, lässt sich auch der DES über Zusatzmodule erweitern. mehr
Durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien in unserem Strommix, treten Netzschwankungen immer häufiger auf. Selbst ein kurzzeitiger Netzausfall kann bei ... mehr
Auf der Merkliste
0