HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
KOBOLD Messring
Die neuen KOBOLD Durchflussmesser des Typs DUK werden zum Messen, Überwachen, Zählen und Dosieren von niederviskosen Flüssigkeiten eingesetzt. Die Geräte arbeiten nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Dies beruht auf, dass Ultraschallwellen in einem Medium von der Fließgeschwindigkeit beeinflusst werden. Zwei gegenüber, versetzt in der Rohrleitung montierte Sensoren arbeiten gleichzeitig als Sender und Empfänger von Ultraschallsignalen. Ist kein Durchfluss vorhanden, so ist die Laufzeit der beiden Signale identisch. Bei fließendem Medium ist die Laufzeit gegen die Strömungsrichtung länger als die Laufzeit des Signales in Strömungsrichtung. Die durch einen Mikroprozessor ermittelte Laufzeitdifferenz ist proportinal der Fließgeschwindigkeit. Die Geräte können mit einem Schalt-. Frequenz oder Analogausgang ausgerüstet werden. Außerdem steht eine Kompaktelektronik zur Auswahl, die eine Digitalanzeige, einen Schalt- und Analogausgang beinhaltet. Abgerundet wird die Geräteserie durch eine optinal erhältliche Dosier- und Zählerelektronik. Die Zählerelektronik zeigt in der ersten Zeile des Displays die momentane Durchflussmenge und in der zweiten Zeile die Teil- oder Gesamtmenge an. Eine Dosierelektronik steuert einfache Abfüllaufgaben und misst ebenfalls Durchflussmenge, Gesamtmenge und Abfüllmenge. Zur Signalweiterverarbeitung können der Analogausgang und zwei Relaisausgänge verwendet werden.
Die Ovalradzähler sind Verdrängungsvolumenzähler, bei denen der Durchgang von Flüssigkeit bewirkt, dass sich zwei Ovalräder in einer Präzisionsmesskammer ... mehr
Der neue Durchflussmesser des Typs MIM dient zur Messung und Überwachung kleinerer und mittlerer Durchflüsse von leitfähigen Flüssigkeiten in Rohrleitungen. Das ... mehr
Der KOBOLD Massedurchflussmesser Typ TMU arbeitet nach den Coriolisprinzip. Er misst gleichzeitig die Größe der Masse, Dichte und Temperatur. Der Volumendurchfluss ... mehr
Die KOBOLD-Grenzschalter Typ »NES« werden zur Niveauüberwachung und Pumpensteuerung von leitfähigen Flüssigkeiten eingesetzt. Die Bauart ohne bewegliche Teile ermöglicht ... mehr
Der elektronische Strömungswächter vom Typ KOBOLD KAL-... überwacht kontinuierlich flüssige Medien. Er findet überall dort seine Anwendung, wo Ströme mit minimalstem Druckverlust ... mehr
Die KOBOLD Widerstandsthermometer Typ TWL bestehen aus einer robusten Einbauarmatur aus Edelstahl mit Gewinde-, Flansch- oder Einschweißanschluss, einem Anschlusskopf aus ... mehr
Füllstandsmesser mit geführte Mirkowelle Type NGR für Flüssigkeiten Messbereich: bis 2 m Anschluss: G 3/4, 3/4 NPT AG Material: Edelstahl, PTFE Druckbereich: ... mehr
KOBOLD-Niveaumagnetschalter werden zum Überwachen und Steuern von Flüssigkeitsständen in Behältern eingesetzt. Unzählige verschiedene Anwendungsfälle machen es ... mehr
Die Einschraub-Widerstandsthermometer bestehen aus einem robusten Fühler aus Edelstahl mit fester oder verschiebbarer Verschraubung. Der elektrische Anschluss erfolgt ... mehr
Digitalanzeige- und Steuergeräte zur Messung von Frequenz, Temperatur, Strom und Spannung. Der Messeingang wird werkseitig festgelegt. Die Dimension kann durch austauschbare ... mehr
Der kompakte Messumformer/- Regler APM...1 misst und regelt den pH-Wert oder die Redox-Spannung in wässrigen Lösungen. Er steht als Schalttafeleinbaugerät nach DIN/EN ... mehr
Der Durchflussmesser KMT basiert auf der thermischen Massenstrommessung und ist für die Durchflussmessung von Druckluft und Gasen in Rohrleitungen von DN 15...DN ... mehr
Der Kompakte KOBOLD Vortex-Durchflussmesser Typ DVZ dient zur Messung und Überwachung kleiner und mittlerer Durchflüsse von niederviskosen, wasserähnlichen Flüssigkeiten ... mehr
Die KOBOLD-Durchflussmesser DOG-1 und DOG-3 werden zur berührungslosen Durchflussmessung von Gasen eingesetzt. Das Medium durchströmt zunächst ein Rohr mit einer ... mehr
Die Füllstandswächter Typ NIR-9 sind in diversen Ausführungen lieferbar und decken einen breiten Bereich verschiedenster Anwendugen ab. Unabhängig von Feuchte und ... mehr
KOBOLD Bypass-Füllstandsanzeiger werden zur kontinuierlichen Messung, Anzeige und Überwachung des Füllstandes von Flüssigkeiten verwendet. Das Bypassrohr wird seitlich ... mehr
Der KOBOLD Differenzdruck Messumformer Typ PAD ist ein Hochleistungsmessumformer auf Mikroprozessbasis mit flexibler Druckkalibrierung und flexiblem Ausgang, automatischer ... mehr
Der KOBOLD Druck Messumformer Typ PAS ist ein Hochleistungsmessumformer auf Mikroprozessbasis mit flexibler Druckkalibrierung und flexiblem Ausgang. Er verfügt ... mehr
Die KOBOLD-Typen der Baureihe NMC sind kapazitive Füllstandsmesser zur Messung von Flüssigkeiten in Behältern. Sie bestehen aus der Messsonde und einem Anschlusskopf ... mehr
Die Füllstandsmesser NGM arbeiten nach dem sogenannten TDR-Prinzip (Time Domain Reflectometry) das auch als geführte Mikrowelle oder geführtes Radar bekannt ist. ... mehr
Das KOBOLD Vortex Messgerät DVH verwendet drei Sensorelemente: einen Geschwindigkeitssensor, einen Temperatursensor und einen elektronischen Drucksensor um den ... mehr
KOBOLD Ganzmetall-Schwebekörperdurchflussmesser/-zähler Typ BGN Der Messstoff strömt von unten nach oben durch das Messrohr. Dabei hebt er den Schwebekörper soweit ... mehr
Das weltweit größte Coriolis-Messgerät kann bei einer Nennweite von bis zu DN 400 einen Durchfluss von 2200 t/h zuverlässig messen und ist daher auch bei extrem ... mehr
Mit den Temperaturschaltern der Baureihe TDD bietet der Messtechnikproduzent KOBOLD Messring GmbH aus Hofheim eine kostengünstige und verlässliche Lösung zur Temperaturüberwachung. ... mehr
In der Welt der Messtechnik wird von jeder Messstelle eine enorme Datenmenge produziert, die sinnvoll und übersichtlich angezeigt und verarbeitet werden muss. Der ... mehr
Mit vier Messrohrweiten von G ¼ AG bis G 1 AG und dementsprechend vier Messbereichen von 0,5...4 bis 10...100 L/min sind die Durchflussmesser vom Typ MIK der KOBOLD ... mehr
Auf der Merkliste
0