HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Fraunhofer-Institut IPA
Maßgeschneidertes Leistungsangebot Die Kombination aus dem branchenspezifischen Know-how der Geschäftsfelder und dem technologischen Spezialwissen der Abteilungen führt zu einem maßgeschneiderten Leistungsangebot und einer firmenspezifischen Umsetzung. Die Antwort wird in vielen Unternehmen ein Umdenken bewirken - weg von der rein finanziellen Gewinnorientierung, hin zu nachhaltiger Wertschöpfung. Hier wird die E3-Produktion eine zentrale Rolle spielen, der Dreischritt aus energie- und ressourceneffizienter Produktion, emissionsneutraler Fabrik und besserer Einbindung des Menschen in die Produktion.Für eine energie- und ressourceneffiziente Produktion müssen viele Fertigungsverfahren optimiert oder sogar ausgetauscht werden. Denn kürzere, vernetzte Prozessketten sparen nicht nur Ressourcen, sondern nutzen sogar noch Nebenprodukte wie Abwärme sinnvoll weiter. Der Energieverbrauch muss schon aus Kostengründen weitaus stärker als heute zu einer Kenngröße für die Fertigungssteuerung werden. Fraunhofer zeigt neue Methoden und Technologien zur Reduzierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs in der Produktion.Die emissionsneutrale Fabrik setzt auf regenerative Energiequellen für die Erzeugung von Elektrizität und Wärme. Mindestens ebenso wichtig ist es aber auch, Architektur und Versorgungssysteme auf die Fertigungsprozesse abzustimmen und Energie- und Wertstoffkreisläufe einzurichten. Emissionsfreie Fabriken in den Innenstädten verkürzen die Arbeitswege der Mitarbeiter - selbst dies trägt dazu bei, den Ressourcenverbrauch der Produktion zu senken.Um den Menschen besser in den Produktionsablauf einzubinden, müssen Wissen, Lernen und Arbeiten mit den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter verknüpft werden. Nicht zuletzt erfordern alternde Belegschaften und neue Arbeitsweisen eine verbesserte Ergonomie und neue Formen der Kooperation zwischen Mensch und Maschine
(.PDF)
Fraunhofer-Gesellschaft Gemeinschaftsstand (Hauptstand)
Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte Kompetenzen - Mechanische, thermische und chemische Fertigungstechnologien für die Niedrigenergieproduktion - Produktionssysteme - ... mehr
Auf der Merkliste
0