HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Altair Engineering
Bessere Konstruktionen durch bionische InspirationsolidThinking Inspire stellt einen Durchbruch in der digitalen Produktentwicklung dar. solidThinking Inspire ermöglicht es Konstrukteuren und Architekten, schnell und einfach Design-Konzepte zu erzeugen. Die resultierenden Strukturen entsprechen bionischen Prinzipien. Sie verdeutlichen Lastpfade und optimale Materialverteilungen.Der Anwender gibt solidThinking Inspire den für das Design zur Verfügung stehenden Bauraum in Form einer CAD-Datei vor oder generiert die Geometrie mit den vorhandenen Tools. Anschließend werden die auf den Bauraum wirkenden Lasten, Lagerungen und Fertigungsrestriktionen definiert. Mit der in der Industrie führenden Optimierungstechnologie, Altair OptiStruct, im Hintergrund findet solidThinking Inspire für die gegebenen Lastfälle die optimale Materialverteilung.solidThinking Inspire verfügt über eine moderne, anwenderfreundliche, leicht zu erlernende Benutzeroberfläche, die es dem Anwender sehr leicht macht, eine Lösung aufzusetzen und die Designvorschläge und Lastpfade zu visualisieren.Darüber hinaus können mit den integrierten und intuitiven Tools neue Geometrien erzeugt oder angepasst werden. Sketcher, Boolesche und Push/Pull Operationen so wie ein Assembly-Konfigurator sind vorhanden.
Die Automatisierung von Entwicklungsprozessen wird mit einem Technologiedemonstrator anhand eines selbstbalancierenden Scooters gezeigt, der von der Hochschule Weingarten ... mehr
Das 3i-PRINT Projekt zeigt, wie das Potenzial der additiven Fertigung für die Automobilindustrie ausgeschöpft werden kann. mehr
Die Digital Twin Simulation in Form einer Mehrkörperdynamik und Fatigue Analyse erhöht die Leistung und die Zuverlässigkeit eines ABB Industrieroboters. mehr
Anhand eines virtuellen Cobot Demonstrators werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von Smart Devices aufgezeigt und Lösungen veranschaulicht, um diesen ... mehr
3D Druck für den Formenbau und die Topologieoptimierung ermöglichen einen Entwicklungsprozess, mit dem die Freiheiten der Bauteilgestaltung voll ausgeschöpft werden ... mehr
Vom Bohrhammer bis zur Power LED Thermomanagement ist ein komplexes Thema, welches in den unterschiedlichsten Bereichen des alltäglichen Lebens vorkommt. Sei es ... mehr
Die wirtschaftliche Serienproduktion von Faserverbund-Leichtbauteilen ist in vielen Industrien eine Herausforderung. Bis heute werden solche Bauteile oft nur in ... mehr
Additive Fertigungsverfahren ermöglichen die Herstellung komplexer Strukturen, die mit konventionellen Methoden nicht oder nur mit hohem Aufwand erzeugt werden können. ... mehr
Bei der Simulation und der Prognose des Verhaltens von Schweißkonstruktionen unterstützt Altair die Nachweisführung. Hierbei unterstützt HyperWorks vor allem bei ... mehr
Altair bietet einen bewährten, dreistufigen Optimierungsprozess, der in kurzer Zeit mit Hilfe von numerischen Optimierungsansätzen Composite-Strukturen mit den bestmöglichen ... mehr
Basierend auf Designoptimierung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle ... mehr
Auf der Merkliste
0