HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Uni Hannover - uni transfer
Durch stickstoffhaltige Dünger und regionale Überschüsse an Gärresten und Güllen entwickelt sich die Nitratbelastung des Grundwassers zu einem zunehmenden Problem in Deutschland, der EU sowie weltweit. Eine mögliche Lösung wäre eine bessere überregionale Verteilung, die wegen dem hohen Wasseranteil und dem kostspieligen Transport und Ausbringungsaufwand derzeit zu teuer ist.Das neu entwickelte SEQUESTA-Verfahren bietet eine Lösung für die Nitratproblematik an. Das Verfahren behandelt stickstoffhaltige Wässer und Schlämme mit einem innovativen Eindampfungsverfahren. Es entstehen eine hoch vermarktungsfähige Ammoniaklösung, einleitfähiges Wasser und ein Produkt, welches zu NPK-Dünger verarbeitet werden kann. Außerdem wird das Volumen des Schlamms um etwa 55 % reduziert.Im Vergleich zu bestehenden Verfahren erfolgt die Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe in Form von marktfähigen Produkten. Das Konzept zeichnet sich zudem durch eine hohe Umweltverträglichkeit aus, da auf die Zugabe zusätzlicher Chemikalien wie Schwefelsäure komplett verzichtet wird. Außerdem verringert die Substitution von industriell hergestelltem Ammoniak (z.B. für die chemische Industrie) den CO2 Ausstoß in Deutschland.2019 wird mithilfe von nationalen Fördermittel und in Kooperation mit der agriKomp GmbH als Industriepartner ein Prototyp gebaut, um das Verfahren zur Marktreife zu bringen.
(.PDF)
MIt Wissen Zukunft gestalten
Stand-Telefon: +49 511 89405810
Das übergeordnete Ziel des Sonderforschungsbereichs 1153 - Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming - ist die Realisierung ... mehr
Die industrielle Produktion unterliegt dem Wandel der digitalen Transformation - die Mehrwerte entstehen dabei durch intelligente Algorithmen zur Analyse der Prozessdaten ... mehr
Im Rahmen des Projekts Speed2E wurde ein Hochdrehzahl-Antriebsstrang (30.000 min-1) für die Anwendung in elektrifizierten Automobilen entwickelt, aufgebaut, experimentell ... mehr
Die von Einstein 1916 vorhergesagten Gravitationswellen wurden im September 2015 erstmals von den LIGO-Detektoren auf der Erde nachgewiesen. Mit diesen und weiteren ... mehr
Leistungsmerkmale: COSSAN-X erweitert technische Analysen aller Art um die Dimension der Behandlung von Unsicherheiten mit Sensitivitäts-, Zuverlässigkeits- und ... mehr
uni transfer ist Ansprechpartner für den Know-how-Transfer, wenn Unternehmen das Wissen und die Ausstattung der Leibniz Universität Hannover für ihren eigenen Erfolg ... mehr
Auf der Merkliste
0