HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
fleXstructures
IPS Virtual Paint - Spray ist das erste Software-Tool, mit dem vollständige Lackiervorgänge einer gesamten Fahrzeugkarosserie mit mehreren Sprühköpfen gleichzeitig innerhalb weniger Stunden auf einem Standard-PC exakt simuliert werden können. Hierbei wird sogar das Öffnen und Schließen von Türen und Klappen ohne Zeitverluste berücksichtigt. In der Automobilindustrie wird die Software in Produktionsvorbereitungsphasen eingesetzt, um Roboterpfade, Prozessparameter und die Prozesse selbst zu optimieren. Die Oberflächenbehandlung ist in der Fahrzeugproduktion der Prozess, welcher am meisten Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht und die meisten Abfallprodukte und Verschmutzungen verursacht. Zur Verbesserung dieser Situation soll das kostenintensive »Trial-and-Error«-Verfahren durch eine virtuelle Methode ersetzt werden, die eine effektive Produkt- und Produktionsrealisierung durch systematische Computersimulationen unterstützt. IPS Virtual Paint - Spray ist eine neuartige Simulationstechnologie zur Optimierung und Analyse von Lackiervorgängen. Hierbei werden in einem Vorgang die elektrostatische Aufladung, die Partikelgröße und Geschwindigkeit sowie die Luftströmung in Betracht gezogen und die Schichtdickenverteilung auf komplizierten Flächen wie Fahrzeugkarosserien berechnet und ausgewertet. Zeitraubende Vorarbeiten zur Netzgenerierung und die Einarbeitung in komplexe Solver-Technologien sind nicht erforderlich. Als Ergebnis liefert die Software optimierte Prozessparameter und Lackschichtdicken. Zudem werden Materialverluste reduziert und gegenseitige Verschmutzungen der in der Anlage eingesetzten Roboter minimiert. Die Methode ist ganzheitlicher und um ein vielfaches schneller als herkömmliche Strömungssimulationen. Neben den positiven Umweltaspekten können durch den Einsatz dieser Technologie erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen sowie eine gesteigerte Produktqualität erzielt werden.
(.PDF)
Fraunhofer-Gesellschaft Gemeinschaftsstand
IPS IMMA ist ein intelligentes digitales Menschmodell. Das biomechanische Modell beinhaltet 82 Knochensegmente mit insgesamt 162 Freiheitsgraden zur Darstellung ... mehr
Die Software IPS Cable Simulation ist die umfassendste Echtzeittechnologie zur Designoptimierung, digitalen Absicherung und Montagesimulation flexibler Bauteile ... mehr
Das Softwarewerkzeug IPS Robot Optimization ermöglicht automatisierte Aufgaben- und Ablaufplanungen von Robotern. Hieraus resultiert eine enorme Zeitersparnis beim ... mehr
Mit der Software IPS Path Planner wird zunächst eine Umgebungsgeometrie aus einem beliebigen CAD-System als VRML oder JT-Datei importiert. Jedes Objekt der Szenerie ... mehr
Die Software IPS Virtual Paint - Sealing ermöglicht detaillierte Simulationen von Versiegelungsprozessen. Hierbei wird sowohl die komplexe Materialrheologie als ... mehr
Auf der Merkliste
0