HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
TU München Lehrstuhl Medientechnik
Kurzzusammenfassung:Bei RoVi arbeiten wir an intelligenten und sensitiven Robotern, wobei wir gleichzeitig ihre Hardware radikal vereinfachen und die Kosten für Entwicklung, Fertigung, Anschaffung sowie Wartung reduzieren. Dazu entwickeln wir ein neuartiges und patentiertes Sensorsystem, welches auf Kameras und einer intelligenten Software zur Bildanalyse basiert. Die RoVi-Technologie stellt erstmals Sensorik über Software anstatt über Hardware bereit und dient so als "Enabler" für die wirtschaftliche Nutzung von sensitiven Robotern in ganz neuen Märkten und Anwendungsbereichen.Produkt:RoVi liefert eine Sensorsoftware, welche komplexe hardwarebasierte Sensorsysteme ersetzt und Robotern das "Fühlen durch Sehen" ermöglicht. Die technische Innovation umfasst die robuste Messung von Gelenkstellungen, Positionen, Greifkräften, Kontaktprofilen und anderen taktilen/haptischen Kontaktinformationen mit Hilfe von Bildanalysealgorithmen und extern (d.h. neben/über dem Arm, oder auch am Greifer) angebrachten Kameras.Die Kamerabilder werden verwendet, um die Gelenkstellungen eines Roboterarms in der Software zu berechnen. Kraft-Momentensensoren und taktile Sensoren werden durch einfache passive flexible Elemente, zum Beispiel durch kostengünstigen Schaumstoff, ersetzt. Die Software misst diese Verformung mit Hilfe von Bildanalyseverfahren und berechnet anhand eines Materialmodells die anliegenden Kräfte und Momente. Die Sensorsoftware ist anwendbar auf komplette Robotersysteme, Roboterarme, Greifer oder mobile Plattformen und ermöglicht die intelligente Steuerung dieser Systeme.Unsere patentierte Technologie ersetzt Hardware durch Software. Sie erlaubt den Einsatz von verformbaren und nachgiebigen Strukturen für die Konstruktion von Robotersystemen, reduziert die Hardware- und Systemkomplexität und vereinfacht die Integration und Wartung von Teilkomponenten.
(.PDF)
Bayern Gemeinschaftsstand - Bayern Innovativ
Heutige Greifsysteme sind größtenteils sehr unflexibel - die Finger sind speziell auf ein einzelnes Objekt abgestimmt und das Sensorfeedback während des Greifvorgangs ... mehr
Auf der Merkliste
0