HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Forschungskuratorium Textil
Schon 2007 war am FTB die Idee geboren, leuchtende Textilien zu entwickeln. Zusammen mit dem TFI wurde in einem Projekt an der Integration elektrolumineszenter Produkte in textilen Bodenbelägen geforscht. Vorrangig wurden Leuchtkabel/ -folien und LED in Teppichstrukturen eingearbeitet. Nachfolgend wurden in einer Diplomarbeit kommerzielle Pasten aus der Folienindustrie auf Polyestergewebe in einer textil-typischen Beschichtung aufgetragen und erste leuchtende textile Muster hergestellt. Die Erfindung wurde zum Patent eingereicht, die verwendeten Produkte enthielten aber hohe Mengen organischer Lösemittel und führten zu unflexiblen Textilien. Das Beschichtungssystem wurde in der Prototyp-Förderung optimiert und ein selbstleuchtendes Fensterrollo entwickelt. Zusammen mit zwei Firmen wurde daraufhin eine selbstleuchtende Markise entwickelt, bei der die Energieversorgung durch Photovoltaikzellen erfolgt.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Gemeinschaftsstand
Naturfasern als ökologische Alternative zu ressourcenintensiven Verstärkungsfasern wie z.B. Carbonfasern für strukturelle Faserverbundanwendungen. Wie können Stapelfasern ... mehr
Lokal verstärkte Gewebe bieten ein großes Potential, die Gewichts- und Kosteneffizienz im Preforming zu verbessern. Mit dem Open Reed-Webverfahren (ORW) lassen sich ... mehr
Wohlbefinden und Entspannung: Blaue LEDs in der Kopfstütze regen körpereigene Prozesse an, die für Wohlbefinden und Entspannung sorgen. Angenehm und effizient ... mehr
Sens-Light-Tex ist ein Leuchttextil der besonderen Art. Sobald der im Textil integrierte IR-Sensor eine Bewegung erkennt, löst er im steuernden Mikrocontroller LED-Lichteffekte ... mehr
Textilien werden zur Lichtquelle und können selbst leuchten. Sie sind dabei äußerst flexibel und formbar. Nicht nur die Trägermaterialien, sondern auch die elektrischen ... mehr
Integrierte Carbonfasern dienen als textile Dehnungssensoren: Beanspruchungen des Rotorblattes verändern deren Widerstand, was durch eine elektrische Messeinrichtung ... mehr
Auf der Merkliste
0