HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Magnetworld
Die Magnetschienen stellen die Grundlage zum Aufbau hocheffizienter Linearmotoren dar. Dabei ist ein Paket NdFeB-Magneten auf einen Weicheisenkörper befestigt. Das komplette Bauteil wird dann als unbewegter Stator eines Linearmotors eingesetzt.
(.PDF)
Permanent magnete, Magnetsysteme, Magnetmesstechnik
Smartmagnete sind Magnete und Magnetsysteme mit eingebauten Lichtfasersensoren (Faser-Bragg-Gitter), die die Temperatur-, Dehnungs- und Vibrationseigenschaften des ... mehr
Kunststoffgebundene NdFeB-Magnete werden mittels Kompression aus einem Gemisch aus NdFeB-Pulver und Kunstharz in Formwerkzeugen erzeugt. Dabei lassen sich komplexe ... mehr
SmCo-Magnete weisen hohe Koerzitiv-Feldstärke aus, und die Einsatztemperatur liegt bei bis zum 350 Grad. mehr
Halbach Magnete sind Permanentmagnete mit bestimmter Magnetisierungsanordnung, die zur Erhöhung der magnetischen Flussdichte bis zu 1,5 T führen kann. Es gibt arrayförmige ... mehr
Kunststoffgebundene Hybridmagnete kombinieren preisliche und magnetische Vorteile nach Kundenwunsch. mehr
Die kunststoffgebundenen, gespritzten Magnete bestehen aus den Komponenten Magnetpulver und thermoplastischen Kunststoffen. Sie können höchste Formtoleranzen erreichen, ... mehr
Hochtemperatursupraleiter (=keramische Supraleiter) gehören zu den aktuell stärksten Permanentmagneten und weisen relativ »hohe« Sprungtemperaturen auf. Das Material ... mehr
Mit Hilfe unserer Separiersysteme für ferromagnetische Stoffe können Sie z. B. Eisenteilchen aus Flüssigkeiten abscheiden und konzentriert sammeln. - Magnetstäbe - ... mehr
Kraftübertragung in räumlich getrennten Medien mit unseren Magnetkupplungen von 0,1 Nm bis 400 Nm Drehmoment. mehr
Magnetische Systeme lassen sich auch hervorragend als wieder entfernbare Befestigungspunkte von eisenmetallischen Konstruktionen in Industrieanlagen nutzen. Dabei ... mehr
Mit den neuen akkubetriebenen magnetischen Hebesystemen können Lasten von 2500, 350 und 5000 kg bewegt werden. Die Ansteuerung über eine Funkfernbedienung erleichtert dabei die Arbeit sehr. mehr
Zu den Polgehäusen gehört ein Weicheisengehäuse in kundenspezifischer Formgebung mit eingeklebten Schalen aus Magnetmaterial. Sie dienen zumeist als Statoren in ... mehr
SMC-Materialien sind aus Metallpulverpartikeln mit einer elektrisch isolierenden Oberfläche zusammengesetzt. Die isolierende Schicht grenzt die Wirbelströme von ... mehr
Der HAMOD ist ein digitales magnetooptisches Auslesesystem zum schnellen und präzisen Visualisieren magnetischer Strukturen und Feldstärken. Es bedient sich dabei ... mehr
Das Messsystem: MagCheck - Ein innovatives System zur Vermessung der Eigenschaften von Permanentmagneten - basierend auf 3D-MAGMA-Technology. Permanentmagnete, ... mehr
Die wesentlichen Rohstoffe für AlNiCo-Magnete sind Eisen, Aluminium (ca. 9%), Nickel (ca. 13%) und Kobalt (ca. 24%). Außerdem werden verschiedene andere Elemente ... mehr
Die wesentlichen Rohstoffe für SmCo-Magnete sind Samarium (25% - 35%), geringe Mengen Chrom und Kupfer, der Rest ist Kobalt. SmCo-Magnete werden vornehmlich durch ... mehr
Gebundene NdFeB Magnete Kunststoffgebundene NdFeB-Magnete werden mittels Kompression aus einem Gemisch aus NdFeB-Pulver und Kunstharz in Formwerkzeugen erzeugt. ... mehr
Gesinterte NdFeB-Magnete sind eine Art von Selten-Erd-Magneten. Im Vergleich zu herkömmlichen Magneten wie z.B.: AlNiCo oder Hartferriten, bieten NdFeB-Magnete die ... mehr
Auf der Merkliste
0