HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
PROFACTOR
Optische Qualitätskontrolle reicht weit über iO/niO-Entscheidungen hinaus. PROFACTOR entwickelt Prüfsysteme, die auf maschinellem Lernen beruhen. Die Systeme lernen vom Menschen und bilden seine Entscheidungsmodelle ab. Diese Intelligenz ermöglicht einen flexiblen Einsatz für neue Varianten und Aufgaben.Die Entwicklungen von PROFACTOR orientieren sich am Ziel, den Regelkreis von der Qualitätssicherung zum Prozess zu schließen.PROFACTOR entwickelt Technologien für automatische Inspektionssysteme für klar definierte Aufgaben:H-Scan - Inspektion der Innenwände von BohrlöchernF-Scan - Faserwinkelmessung bei Carbon- und Glasfasern.L-Scan - Inline-Kontrolle beim AblegeprozessD-Scan - Qualitätskontrolle von dekorativen HochglanzoberflächenTP-Scan -Inspektion von metallischen Oberflächen
Flexibilität und Interoperabilität werden für produzierende Unternehmen - neben Preis- und Qualitätsstrategien - zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. ... mehr
PROFACTOR befasst sich seit Jahren in einer Reihe von Projekten mit kooperierender Robotik. Ein Assistenzroboter, der in wenigen Minuten für eine neue Aufgabe vorbereitet ... mehr
Die Entwicklung der Software ReconstructMe im Jahr 2012 hat sich als wichtiger Baustein zur Digitalisierung der Fabrik erwiesen. ReconstructMe ist ein System zur ... mehr
Sehr praxisnahe ist die Entwicklung eines intelligenten Assistenten für die Montage, den PROFACTOR mit einem Partner aus der Automobilindustrie im Projekt ShowMe ... mehr
Auf der Merkliste
0