HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
HS Bonn-Rhein-Sieg
Spätestens die Bombenanschläge von Madrid (2004) und London (2005) haben gezeigt: Bahnhöfe und Züge sind potentielles Ziel von Anschlägen mit Explosivstoffen oder radioaktiven Substanzen. Die kritische Verkehrsinfrastruktur muss besser geschützt, konkrete Maßnahmen zum Schutz des Zugverkehrs entwickelt werden. Entsprechende präventive Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des deutsch-französischen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverkehrs - ICE, TGV - vor terroristischen Angriffen sind Ziel des Projektes RE(H)STRAIN. Das Institut für Sicherheitsforschung (ISF) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat hierfür ein System entwickelt und erprobt, mit dem Personen und Gepäck im Zugangsbereich von Bahnhöfen oder Zügen berührungslos auf bestimmte Explosivstoffe sowie radioaktive Substanzen, Bestandteil von sogenannten dirty bombs, kontrolliert werden können. RE(H)STRAIN ist ein deutsch-französisches Verbundprojekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die französische L'Agence nationale de la recherche (ANR). Als Exponat ist das Labormuster eines Gefahrstoffdetektionsportals ausgestellt.
Wissenschaftsregion Bonn Gemeinschaftsstand
Campus to World baut das bestehende Transfer-Instrumentarium der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) aus und stärkt ihre regionale und überregionale Vernetzung aus. ... mehr
Auf der Merkliste
0