HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
AWS-Institut
Unter Robotic Process Automation (RPA) versteht man eine robotergesteuerte Prozessautomatisierung. Dabei handelt es sich um Software Roboter, die Rollen und Aufgaben von Anwendern übernehmen und mit anderen Softwaresystemen interagieren. Im Gegensatz zu klassischen Prozessautomatisierungssystemen ist bei RPA keine tiefergehende Änderung der Softwarearchitektur eines Unternehmens notwendig. Der Roboter dockt sich an die Benutzerschnittstellen und Oberflächen der Systeme an und führt die Arbeitsschritte so aus, wie sie bisher der menschliche Sachbearbeiter ausgeführt hat. Die bisher eingesetzten Anwendungssysteme bleiben unangetastet. Somit entstehen für das Unternehmen weder Kosten für eine systemtechnische Umstellung noch für einen aufwändigen Integrationsprozess.In allen Unternehmensbereichen gibt es vielversprechende Anwendungsbereiche für RPA, wodurch sich hohe Kosteneinsparungspotenziale und Produktivitätsgewinne realisieren lassen. Insbesondere wenig komplexe, repetitive Prozesse sind für die Automatisierung mit RPA geeignet.
Vorausschauende Qualitätsmanagement und Robotic Process Automation
Desktop Activity Mining ist ein neuer Ansatz, der am AWS-Institut entwickelt wurde, um Arbeitsprozesse zu erfassen und zu dokumentieren. Kern des Ansatzes ist es, ... mehr
Predicitve Quality ist ein Ansatz des AWS-Instituts um Qualitätssicherung in produzierenden Branchen auf datenbasierte, präventive und vorausschauende Art und Weise ... mehr
Auf der Merkliste
0