HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Bosch Rexroth
Es kommt Bewegung in den Markt für kraftvolle Antriebsaufgaben: Die einbaufertigen servohydraulischen Achsen bestehen im Wesentlichen aus elektrischen und hydraulischen Serienkomponenten und standardisiertem Aufbau. Mit einem eigenen, geschlossenen Fluidkreislauf benötigen sie genau wie die elektromechanischen Varianten lediglich eine Stromversorgung und keinen Anschluss an ein Hydraulikaggregat. Dazu unterstützen IndraDrive Regelgeräte mit ihrer Multi-Ethernet-Schnittstelle alle gängigen Ethernet-Protokolle wie Sercos, ProfiNet, EtherNet/IP, EtherCAT oder Powerlink.
Neben qualitativen Produkten bietet Bosch Rexroth auch eine Vielzahl an nutzerorientertem Online-Produktsupport. Von einfach zu bedienenden Auswahl- & Konfigurationstools ... mehr
Mit ODiN bietet Rexroth eine cloud-basierte Dienstleistung, die durch die Verarbeitung großer Datenmengen die Verfügbarkeit hydraulischer Systeme in Maschinen deutlich ... mehr
Die neuen IndraDrive ML erweitern die IndraDrive-Familie in den oberen Leistungsbereich: einzeln bis 500 kW, in Parallelschaltung von bis zu 8 Geraten bis 4 MW. ... mehr
Der robuste elektromechanische Zylinder wurde für den Einsatz in Schwerlastanwendungen entwickelt. Als kompletter Baukasten mit integriertem Planeten- oder Kugelgewindetrieb ... mehr
Industrie 4.0 ist als Zukunftsvision in aller Munde. Rein automatisierungstechnisch betrachtet, geht es dabei gar nicht um eine bevorstehende Revolution, sondern ... mehr
Die neue Hydraulik-Aggregate-Baureihe ABPAC von Rexroth steht ganz im Zeichen der Elektrifizierung und von Industrie 4.0. Mit dezentraler Intelligenz und optionalen ... mehr
Auf der Merkliste
0