HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
YASKAWA Europe
Mit Sigma-7 stellt Yaskawa eine neue Generation seiner Sigma-Servoantriebe vor. Das Sigma-7-Portfolio umfasst Verstärker und Motoren für 200 V und 400 V in der Leistungsklasse zwischen 50 W und 15 kW.Auf Verstärkerseite bietet das neu entwickelte System nun eine integrierte Schnittstelle für EtherCAT. Eine Profinet-Anbindung ist in Vorbereitung. Die Drehzahlregler-Bandbreite wurde auf 3,1 kHz erhöht. Damit bietet Sigma-7 eine noch höhere Regel-Performance als die Vorgängerreihe. Weitere Verbesserungen betreffen den Kraftrippelausgleich und die Vibrationsunterdrückung. Der Verstärker gewährleistet so einen hohen Gleichlauf. Zudem kann durch ein neues Software-Design jeder Verstärker sowohl für Linear- als auch für rotatorische Motoren eingesetzt werden. Nicht zuletzt übernimmt eine »Tuning-less«-Funktion die automatische Anpassung an die Last. So kann eine Anlage mit einem Trägheits-Last-Verhältnis von 30:1 ohne Vibration laufen. Auch bei dynamischen Lastwechseln läuft das System zuverlässig. 400-V-VarianteSpeziell für den europäischen Markt ist die 400-V-Variante von Sigma-7 konzipiert. Sie bietet alle Vorteile der 200-V-Version, erweitert diese aber noch: Abnehmbare Stecker nach europäischem Standard ermöglichen eine einfache und komfortable Verdrahtung. Auch eine direkte Verdrahtung von Gerät zu Gerät, eine sogenannte Daisy-Chain-Verdrahtung ist möglich. Das buchförmige Gehäuse unterstützt die lückenlose Side-by-Side-Montage mehrerer Verstärker auf kleinem Raum. Dadurch ist eine hohe Leistungsdichte im Schaltschrank realisierbar.Kompakte MotorenAuch bei den Motoren bietet Sigma-7 entscheidende Vorteile gegenüber vergleichbaren Vorgängermodellen. Sie zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Effizienz aus: Bei gleicher Leistung sind Sigma-7-Servomotoren in der Länge um bis zu 20% kleiner und erwärmen sich signifikant weniger. Ihre extrem hohe Geber-Auflösung von 24 bit ist bis zu 16-fach höher als bisher. Damit erfüllen die neuen Servomotoren in Verbindung
Der MOTOMAN HC10 ist ein, für den kollaborierenden Roboterbetrieb geeigneter, 6-Achs-Roboter. Er verfügt über eine Traglast von 10 kg und kann durch den Einsatz ... mehr
GP steht für General Purpose und damit für vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Diese kompakten und extrem schnellen Handling-Roboter der GP-Serie wurden für besonders ... mehr
MotoLogix ist eine revolutionäre Softwareoberfläche zur Steuerung von MOTOMAN-Robotern per SPS. Die für verschiedene SPS Hersteller und Feldbusse verfügbare Software ... mehr
Der neue Matrix Konverter U1000 von Yaskawa ermöglicht den effizienten Antrieb von Asynchron- oder Synchron-Maschinen und gleichzeitig auch die energieeffiziente ... mehr
Sigma-5 ist ein Servoantrieb, bestehend aus Servomotoren, Servoverstärkern und einer leistungsfähigen Inbetriebnahmesoftware. Sigma-5 ersetzt die erfolgreiche Sigma-2 ... mehr
Mit dem neuen A1000 setzt YASKAWA seine Tradition fort, innovative Lösungen für die Antriebstechnik zu entwickeln. Der A1000 überzeugt durch vielfältige Einsetzbarkeit ... mehr
Auf der Merkliste
0