HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
WAGO Kontakttechnik
Die Installation der neuen steckbaren Relaismodule der Serie 2042 von WAGO ist besonders einfach und sicher. Sie werden direkt auf Basisklemmen des Reihenklemmensystems TOPJOB S® aufgesteckt. Durch die Kombination aus Reihenklemmen und Relaismodulen spart der Anwender eine zusätzliche Verdrahtungsebene.Die Installation der Relaismodule ist durch die Steckbarkeit besonders schnell und einfach. Durch die stehende Verdrahtung werden Verdrahtungsfehler im Servicefall wirkungsvoll vermieden. Die neue Serie besteht aus insgesamt 18 Varianten. Damit lassen sich die Anforderungen fast aller Industrie- und Bahnanwendungen erfüllen.Robuste Relais auch für raue UmgebungDie rauen Umgebungsbedingungen in Industrie- und Bahnanwendungen stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Komponenten. Die neuen Relaismodule sind sehr robust und widerstehen hohen Vibrations- und Schockbelastungen. So erfüllen sie beispielsweise die Anforderungen der Bahnnormen DIN EN 61373 (Vibration und Schock) und DIN EN 50121-3-2 (EMV). Zur universellen Einsetzbarkeit trägt auch der hohe Eingangsspannungsbereich von 16,8 V bis 253 V bei. Die Relais lassen sich ohne Einschränkungen im Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C einsetzen. VORTEILE:- Steckbare Installation auf den TOPJOB®S-Reihenklemmen erleichtert Inbetriebnahme und Nachrüstung. - Integration der Relais in das Reihenklemmensystem spart eine Verdrahtungsebene ein und bietet somit eine hohe Platzersparnis.- TOPJOB®S-Beschriftungsstreifen ermöglichen übersichtlichen und servicefreundlichen Aufbau - Mit einem Eingangsspannungsbereich von 16,8 V bis 253 V sowie Prüfung gemäß DIN EN 50155 und DIN EN 61010 sind sie optimal für Industrie- und Bahnanwendungen geeignet.
OWL Gemeinschaftsstand
Alles aus einer Hand: Neben den IoT-Controllern PFC100 und PFC200 erweitert WAGO sein digitales Leistungsportfolio mit der neuen WAGO Cloud Data Control. Damit bietet ... mehr
Stromversorgung und der Datentransfer über ein ETHERNET-Kabel: Mit Power-over-Ethernet (PoE+) entfällt der separate Stromanschluss für Geräte, die über das IP-Netzwerk ... mehr
Das neue Wireless-Ethernet-Gateway 758-918 von WAGO eignet sich optimal für die drahtlose Datenübertragung in Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. Das robuste ... mehr
Zwei neue elektronische Schutzschalter mit IO-Link: Die vier- und achtkanaligen EPSITRON®-Module schaffen Sicherheit auf wenig Raum und sind dazu auch noch überaus ... mehr
Energiemessung direkt an der Einspeisung: Stromwandler mit Spannungsabgriff Für die Hochstrom-Durchgangsklemme (285-150) von WAGO ist jetzt auch ein passender ... mehr
Sicher und einfach direkt auf der Montageplatte installieren - mit dem vervollständigten Hochstrom-Reihenklemmen-Portfolio jetzt auch mit 50mm2- und 95mm2-Klemmen ... mehr
Schaltanlagen sind sowohl im Maschinen- und Anlagenbau als auch in der technischen Gebäudeausrüstung für einen reibungslosen Betrieb wichtig. Auf wenig Platz müssen ... mehr
Der WAGO-smartPRINTER hat bezüglich Bedienbarkeit, Vielfältigkeit und Preis bereits neue Maßstäbe gesetzt - und wird nun um ein praktisches Cutter-Modul ergänzt. In ... mehr
WAGO bietet mit den Produkten der Serie 750 XTR eine Lösung, die die Einsatzmöglichkeiten von Maschinen und Anlagen im Hinblick auf Umweltbedingungen und äußere ... mehr
Mit nur wenigen Handgriffen werden die Controller PFC100 und PFC200 zum IoT-Device - durch eine Firmwareerweiterung und die Programmierung einer IEC-Applikation ... mehr
Auf der Merkliste
0