HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
SCCER Heat and Electricity Storage
Um den CO2 Ausstoss zu reduzieren, wie es von der Politik für den Klimaschutz gefordert wird, bietet die Hydrierung von CO2 einen interessanten weg. Damit kann dieses Treibhausgas im Kreislauf geführt und gleichzeitig überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen gespeichert werden. Auf Island und sogar in Deutschland sind bereits Methanierungsanlagen zu diesem Zweck in Betrieb. Die Schweiz hat auf der einen Seite einen Energieüberschuss aus Wasserkraft, auf der anderenSeite muss die Industrie aber 25 CHF für jede freigesetzte Tonne CO2 bezahlen. Diese Umstände bieten einen Anreiz nach Wegen zu suchen,das CO2 zu binden und gewünschte Rohstoffe wie Formaldehyd, Methanol oder anderer Kohlenwasserstoffe zu erzeugen. Die katalytische und elektrokatalytische Reduktion von CO2 zu Synthesegas oder Kohlenwasserstoffen stellt eine Herausforderung bezüglich der katalytischen Selektivität und Aktivität dar. Die Arbeiten in dieser Projektperiode zielen hauptsächlich auf die Katalysatorentwicklung. Daslängerfristige Ziel ist der Beweis der Machbarkeit im Labormassstab (für katalytische CO2 Reduktion) und auf dem Niveau der elektrischen Vollzelleim Bereich der co-elektrolyse (elektrokatalytische CO2 Reduktion). Dabei werden Wirkungsgrade von >30% bei einer Selektivität von >60% für Synthesegas/Kohlenwasserstoffen angestrebt.
Integrated Energy Plaza
Die Bewertung der Entwicklungsszenarien der zukünftigen Energienutzung, in Bezug auf Speichertechnologien als Teil des Energienetzes (Wärme-, elektrizitätserzeugung, ... mehr
H2 Erzeugung durch Elektrolyse ist ein wichtiger und erster Schritt bei der Synthese von synthetischen Treibstoffen aus Elektrizität und ermöglicht den Ringschluss ... mehr
Die wesentlichen Ziele der Forschung im SCCER sind: Die Weiterentwicklung der Li-Ionen Tenchnologie mit dem Ziel die Leistungsdichte um 50 %- 100 % zu steigern. ... mehr
Advanced Adiabatic Compressed Air Storage (AA-CAES): Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich die Speicherung von Energie in Form komprimierter Luft, wobei die bei ... mehr
Auf der Merkliste
0