HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Fraunhofer Academy
Wie eine optimale wertstromorientierte Produktion funktioniert, lernen die Kursteilnehmenden anhand der vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entwickelten Methode des Wertstrom-Engineerings. Mit Hilfe dieser Methode können Produktionssysteme zugleich effizient und individuell gestaltet und so die Produktionskette optimiert werden.
(.PDF)
Fraunhofer-Gesellschaft Gemeinschaftsstand
Das Arbeitsfeld der Lagerlogistik ist, bedingt durch befristete Arbeitsverhältnisse, Rotation und den Einsatz von Aushilfskräften zu Spitzenzeiten, geprägt von einer ... mehr
Das Zertifikatsprogramm PLM Professional vermittelt in drei Lehrgangswochen praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten des Produktlebenszyklusmanagements. Die ... mehr
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE bietet zusammen mit der Fraunhofer Academy das Seminar »Variantenmanagement - Strategische ... mehr
Das Seminar Bestandsmanagement zeigt auf wie das optimale Bestandsniveau sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei vernetzten Unternehmen mittels neuer Methoden ... mehr
Der Fernstudiengang, den das Fraunhofer IML zusammen mit der EuroFH Hamburg anbietet, wendet sich an Berufstätige im Bereich Logistik und ebenso an Quereinsteiger, ... mehr
Veränderte Kundenanforderungen, schwankende Märkte und ein steigender Kostendruck stellen die Unternehmen heute vor immer größere Herausforderungen. Lean Management ... mehr
Produktionsabläufe ganzheitlich verstehen und managen Immer mehr müssen sich Unternehmen den permanenten Veränderungen des nationalen und internationalen Marktes ... mehr
Heutzutage führen viele Menschen ein Leben in ständiger Bewegung. Mobil einsetzbare Geräte helfen da, den Alltag zu bewältigen und die Zeit, zum Beispiel auf Reisen, ... mehr
Basierend auf dem Ansatz zur Schadensprävention statt zur Schadensbehebung, zielt der Studiengang darauf ab, den im Beruf stehenden Praktikerinnen und Praktikern ... mehr
Die Industrie und ihre Anforderungen verändern sich dramatisch. Fortschritte in der Medizintechnik oder der Automobilindustrie, die früher durch Mechanik und Elektronik ... mehr
Der Boom der Photovoltaik-Branche reißt trotz Krise nicht ab. Hinsichtlich Technik und Entwicklung ist Deutschland hierbei führend und erwirtschaftet etwa die Hälfte ... mehr
Immer mehr Firmen in Deutschland setzen auf den Zukunftsmarkt Grüne Technologien und Stellen die gesamte Wertschöpfungskette nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit ... mehr
Die Logistik unterliegt einem fortwährenden Änderungsprozess. Neue Technologien in der Informations- und Kommunikationstechnik kennzeichnen diese dynamische Entwicklung ... mehr
Deutschland ist eines der führenden Länder im Bereich der erneuerbare Energien und hat aktuell mit der Energiewende auch politisch ein deutliches Zeichen in Richtung ... mehr
Das Spektrum der fachlichen Anforderungen an Logistikführungskräfte ist vielfältig und umfangreich: Es reicht von fundiertem Wissen in Lager-, Förder- und Handhabungstechnik, Automatisierungs- ... mehr
Auf der Merkliste
0