HANNOVER MESSE 2018, 23. - 27. April
Witt Industrieelektronik
Die Witt-Bridge schafft eine Brücke von der alten Welt der autarken Systeme in die neue, digitalisierte und vernetzte Welt. Durch eine Vielzahl möglicher Kombination von Modulen und Anschlussmöglichkeiten kann nahezu jede historisch gewachsene Infrastruktur integriert werden.Die Witt-Bridge verfügt über ein breites Spektrum an Ein- und Ausgängen. Es können Sensoren integriert werden, auch hohe Spannungen bis 3000 V, hohe Ströme gemessen werden. Die digitalen Eingänge sind bis zu 3 kV spannungsfest, hier können von TTL Kleinspannung bis zur Hochspannung binäre Zustände erfasst werden.Die Versorgung der Witt-Bridge ist über weite Bereiche an alle DC und AC Netze anpassbar. Die Datenübertragung erfolgt drahtgebunden oder per Funk. Auch hier sind die verschiedensten Bussysteme lieferbar. Spezielle Übertragungsprotokolle können kundenspezifisch implementiert werden. Die Witt-Bridge verfügt auch über digitale Ausgänge zur Visualisierung von Zuständen, die vor Ort angezeigt werden sollen.Das Herz der Witt-Bridge ist ein für raue Umgebungen gebauter Mikro-Controller. Die verschiedenen Ein- und Ausgänge können aus einer Vielzahl von Modulen konfiguriert werden. Die Com-Schnittstelle ermöglicht die sichere Kommunikation mit Ihrer. Interne Berechnungen und Steuerungsfunktionen können kundenspezifisch realisiert werden. Ein Update der Software, z.B. bei neuen Anforderungen, ist jederzeit möglich.
(.PDF)
Berlin-Brandenburg Gemeinschaftsstand - Industrie- und Handelskammer Cottbus
Bei mit Gleichstrom betriebenen Bahnen entstehen Streuströme. Dies ist konstruktiv bedingt, da für die Rückführung des Stroms die Fahrschienen genutzt werden. Da ... mehr
Ziel ist es, Schäden und Veränderungen an der Schiene bzw. Weiche frühzeitig zu erkennen. Das System ermittelt bei der Überfahrt kurzwellige Störungen an den Schienen ... mehr
Auf der Merkliste
0