Das Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe bietet eine breite Plattform für wissenschaftliche Zusammenarbeit und Technologietransfer auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicherung – von der Grundlagenforschung bis hin zur Herstellung und Prüfung von Großzellen. CELEST bündelt das Know-how seiner Partnerinstitutionen: KIT, Universität Ulm und das ZSW. Die Forschungsgebiete der Mitglieder umfassen Li-, Post-Li-Batterien sowie alternative elektrochemische Energiespeicher- und Umwandlungssysteme, insbesondere Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Realisierung der Energiespeichertechnologien der Zukunft erfordert das Engagement qualifizierter WissenschaftlerInnen und IngenieurInnen. Die Graduiertenschule "Electrochemical Energy Storage" bietet Studierenden ein umfassendes Lehrprogramm. Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit Industriepartnern ermöglicht den schnellen Technologietransfer der durch die Mitglieder erzielten innovativen Forschungsergebnisse.
Website