Wie sieht die von Künstlicher Intelligenz gestützte Produktion und Logistik künftig aus? Die Datenfabrik.NRW leistet Pionierarbeit und gestaltet die digitale Transformation in einer realen Produktionsumgebung. In dem Projekt des Spitzenclusters it´s OWL entwickeln die Unternehmen Claas und Schmitz Cargobull gemeinsam mit NTT Data, Duvenbeck Kraftverkehr und MotionMiners sowie den Fraunhofer-Instituten IEM, IML, IOSBINA und IAIS ein Modell für eine datengetriebene Fabrik der Zukunft. Das KI.NRW-Flagship wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.