In vielen Bereichen der Wirtschaft finden derzeit Transformationsprozesse statt, die neue, innovative Produkte erfordern. Entscheidend für den Markterfolg ist die Beherrschung von Innovationsdynamik und wachsender Komplexität.
Konventionelle Ansätze erreichen hier die Grenzen des technisch und wirtschaftlich Machbaren. Durch Verschmelzung mechanischer, elektrischer und informationsverarbeitender Funktionen gelingt es, Systemeigenschaften während des Betriebs dynamisch und zunehmend autonom anzupassen und damit optimiertes Verhalten der Produkte sicherzustellen.
Mit smarten Systemlösungen sollen Funktionalität, Zuverlässigkeit und Fertigungsqualität gesteigert sowie Gewicht, Kosten und Entwicklungszeit reduziert werden. Die Fraunhofer Community für Smarte Systeme unterstützt Sie mit Know-How, Kompetenzen und Technologien bei Forschung und Entwicklung von der Idee an über den gesamten Lebenszyklus – vom Funktionsmaterial über Signalverarbeitung/Elektronik bis hin zur Produktionstechnik.
Website