Wie sieht das Engineering der Zukunft aus?
Zu dieser Frage entwickelt das Fraunhofer IEM in Paderborn überzeugende Lösungen – von der Geschäftsidee über die Umsetzung bis zum Markterfolg. Im Fokus stehen intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten interdisziplinär an neuen Methoden, Werkzeugen sowie Prozessen und setzen innovative Technologien ein, um die Wettbewerbsfähigkeit von Kunden und Partnern langfristig zu sichern.
Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Fraunhofer IEM in Halle 5 Stand A06 eine Forschungsplattform, die mithilfe von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz den Schleifprozess von komplexen Werkstoffen automatisiert.
Website