Karlsruher Institut für Technologie
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Partner bei
Standort
Halle 3, Stand A20, (A12)
Halle 3, Stand A20, (A12)
Young Tech Enterprises - The Industrial Startup Hub
Produkte
Kamerabasierte Spindelüberwachung
Bionische Oberflächen
Phytonics Antireflexfolie
Wertstromkinematik
Kimoknow - Digitaler Montageassistent
KIT HECTOR School
3D-Mikrowellendrucker für Polymere
Allergieschnelltest: Notfallmedizin
Aufgeweckter Probensammler
Ausweis für Fische
Bauen mit Photonen
Bestände zentral managen
Bilderzeugung: Tomographische Verfahren
Brustkrebsdetektion: 3D-Ultraschall-CT
Chromatografie unter Kontrolle
Effiziente Schleuser für DNS
Flexibler Stetigförderer
Handhabungssystem für Halbzeug
Magnetschwebebahn mit Doppelnutzen
Herzrhythmus im Takt
Hoch hinaus mit Leistungselektronik
Kontaktlose Drehmomentmessung
Hochporöse Keramikfilter aus dem Drucker
Hybride Klebverbindung
Idealer Klebestreifen
Laserdiagnostik im Brennraum
Maßgeschneiderte Poren
Metall-3D-Druck in Endlosfertigung
Metallorganische Schichten
Mit Abstand betrachtet
Modulare Steckkunst
Nachhaltiger Zement
Nanopartikel aus dem Drucker
Nanopelz trennt Öl von Wasser
Biologische Tinte für Nanolithographie
Notbremsassistent für Antriebe
Digitaldruck mit Aerosol-Jet-Druckkopf
Röntgenoptimierte Stents
Sauberer Diesel
Schicht um Schicht
Sensor-Spürnase für gefährliche Gase
Sensorsystem mit Spürsinn
Sicheres Hochstrom-Monitoring
Stützkörper für geschweißte Hohlräume
Vehicle-in-the-Loop
Kontrolle beim Diffusionsschweißen
Verkrustungsfrei Fällen mit Hüllstrom
(Anti-)thrombogene Oberflächen
Wirtschaftliche Mikroproduktion
Alumni-Netzwerk des KIT
Technologietransfer am KIT
Unternehmensnetzwerk KIT-Business-Club
KIT Industry Experts
KTUR - Knowledge Transfer Upper Rhine
Unternehmen
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Steckbrief
- Unternehmensart: Startup
- Gründungsjahr: 2009
- Mitarbeiter (Stand 03.2018): 1.001-10.000
- Jahresumsatz (Stand 12.2017): zwischen 100 Mio und 1 Mrd €
Kontakt
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Kaiserstr. 12
- 76131 Karlsruhe
- Deutschland
Halle 3, Stand A20, (A12)
Young Tech Enterprises - The Industrial Startup Hub
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren