Das ZDIN vernetzt die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus 103 Wissenschaftler*innen, 34 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie 103 Praxispartnern (Stand 31.12.2022) entwickelt das ZDIN im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen. Das ZDIN bündelt die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. In den Zukunftslaboren Digitalisierung kooperieren Wissenschaftler*innen aus Hochschul- und Universitätsforschung und außeruniversitärer Forschung mit Partnern aus der Wirtschaft. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Energie, Gesellschaft und Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser (letzteres seit Oktober 2022).
Website