Engineering Software
Numerische Simulation, 3D-Visualisierung, PLM/PDM, Industrial Metaverse und Additive Manufacturing sind die Themen in diesem Ausstellungsbereich. Präsentieren Sie hier Ihre CAE-Software für die gesamte Wertschöpfungskette. Zeigen Sie den Nutzen von VR/AR für die Industrie 4.0 und bieten Sie Ihre Expertise in Sachen Additive Manufacturing, Digitaler Zwilling oder agiler Produktentwicklung an.
Weisen Sie den Weg zur intelligenten Fertigung
Geben Sie hier Einblicke in die einzelnen im Produktlebenszyklus eingesetzten Softwarekomponenten. Präsentieren Sie, was Ihre Konstruktion- und Design-Software leisten kann. Zeigen Sie, was hinter Modellierung und Engineering, Produktionsplanung und -steuerung, Verkaufsplanung, Vertriebslogistik, Statistik und Berichtswesen, Kundenservice und -support bis hin zu Recycling- und End-of-Life-Management steckt. Darüber hinaus sind digitale Zwillinge, Real-Time-Simulation und Augmented Reality Maintenance Begriffe, die im Kontext des Industrial Metaverse stehen. Präsentieren Sie unseren Besuchern aus der Automobil-, Zuliefer- und Industriebranche diese Technologien und geben Sie Antworten darauf, wie das Industrial Metaverse genutzt wird, welche neuen Geschäftsmöglichkeiten resultieren, wie Prozesse optimiert werden und die Effizienz gesteigert wird.
Schwerpunkte
Virtual Reality & Augmented Reality Systeme, Product Life Cycle Management, PLM, Computer Aided Design, CAD, CAM, IT Beratungsleistungen, Additive Manufacturing Systeme, Hybride Produktionssysteme (Additive und Subrtractive Manufacturing für Nichtmetalle), Additive Manufacturing Anwendungen für Nichtmetalle, Zusatzsysteme und Dienstleistungen für Additive Manufacturing mit Nichtmetallen, Branchenanwendungen für Additive Manufacturing mit Nichtmetallen, Simulationssysteme für Materialfluss und Logistik, Visualisierungssysteme für Materialfluss, Lager und Logistik uvm.
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Chancen für Ihre industriellen Softwarelösungen
Eines der relevantesten Ausstellungsthemen: 30.000 Besucher interessieren sich für Engineering und Industrial Metaverse – potenzielle Kunden.
Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik & Elektronik sowie Automobil- & Fahrzeugindustrie sind unter den Top-Branchen der Besucher.
Industrial Metaverse ist ein Zukunftsthema. Die HANNOVER MESSE bietet politische und mediale Reichweite für Ihre Produkteinführungen und Neuheiten.
Die HANNOVER MESSE zeigt den kompletten Konstruktions- und Designprozess über Losgröße 1 bis zu Additive Manufacturing. Werden Sie Teil dieses Narratives.
Sie positionieren sich im Industrial Ecosystem und knüpfen Allianzen für die Zukunft.
Sie treffen internationale Neukunden und erweitern Ihre Business-Kontakte.
Wir bieten Ihnen das passende Paket für Ihre Beteiligung.
Gemeinschaftsstände
Nutzen Sie jetzt die Chance und günstige Konditionen, auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dabei zu sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert zur HANNOVER MESSE eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand "Young Innovators".
Die Voraussetzungen
Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen die:
Förderfähig sind die vom Messeveranstalter im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Ein Aussteller, der auf dem BMWK-Gemeinschaftsstand ausstellt, erhält max. 60% der Ausgaben (Standmiete/Standbau) zurück.
Die Antragstellung ist über das beim BAFA eingerichtete Online-Antragsformular möglich. Über die Website des BAFA erhalten Sie generelle Informationen zur Förderung, etc.
So funktioniert's
Melden Sie sich bis spätestens acht Wochen vor Beginn der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand junge innovative Unternehmen an.
Stellen Sie gleichzeitig einen Bewilligungsantrag zur Förderung der Messeteilnahme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sowie das BAFA Ihre Förderfähigkeit festgestellt hat, ist Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand wirksam.
Foren & Events
Industrielle Transformation und Fortschritt: Digital und nachhaltig. Flexibel und effizient.
Die Bühne für den technologie- und branchenübergreifenden Austausch. Hier erhalten nationale & internationale Fachbesucher Einblicke in die Bereiche Produktion und Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Energie und Nachhaltigkeit. Die Digital Transformation Stage verspricht inhaltlichen Mehrwert, neue Kontakte und Inspiration. Hier können Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Politik ein hochkarätiges Programm sowie spannende Masterclasses gestalten und Use-Cases, Insights oder Lösungen bieten. Dabei stehen die neuesten Technologien und Anwendungen stets im Fokus.
Fachforum + Gemeinschaftsstand
Die Kommunikations- und Netzwerk-Plattform für Ingenieure eröffnet den Blick in die Zukunft. Mit angeschlossenen Gemeinschaftsstand entsteht auf dem CAE-Forum die Leistungsschau mit Vorträgen aus Industrie und Forschung.
Themen sind:
Nutzen Sie das CAE-Forum mit all seinen Vorzügen für Ihren Messe-Auftritt sowie für Ihren Vortrag auf der CAE-Forum Bühne. Weitere Informationen und das Angebot zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand finden Sie hier: www.cae-messe.de
Aussteller zum Thema
Downloads
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihre Teilnahme
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren