Energietechnik
Lösungen aus der Energietechnik zeigen auf der HANNOVER MESSE alles von Einzelkomponenten bis zu systemübergreifenden Lösungen für eine effiziente Nutzung und Optimierung von Energiequellen. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Von intelligenten Energiemanagementsystemen über Prozessheizung und -kühlung bis hin zur Automatisierung und Steuerung der Produktionsprozesse. Mit der hohen Anzahl an energieintensiven Branchen bieten sich Absatzchancen.
Dabei sein und mit uns die Industrie von morgen gestalten
Ohne die Energietechnik geht nichts. Deswegen interessieren sich rund 46.000 Top-Manager*innen, Führungs- und Fachkräfte aus über 120 Ländern für Lösungen der Energietechnik auf der HANNOVER MESSE 2024, denn sie alle wissen: Nur dort finden sie von der Komponente bis zur Systemlösung die Basis für eine zukunftssichere Energieversorgung. Von Energiespeichern über Elektromotoren und Generatoren sowie Transformatoren und Schaltanlagen bis hin zu Leistungselektronik, Netzinfrastruktur und Kraftwerken – die Einsatzbereiche sind vielfältig und Grundsteine eines nachhaltigen Energiesystems.
Auf der HANNOVER MESSE erreichen Sie nicht nur Besucher aus der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch beispielsweise aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil- und Fahrzeugindustrie, der Automationstechnik sowie der Forschung und Entwicklung. Dabei sind Ihre Chancen auf Aufträge hervorragend, denn 43 Prozent der Fachbesucher entscheiden über Investitionen.
Schwerpunkte
Elektrische Energiesysteme, Stromübertragungstechnik, Elektrische Energieumwandlung und Energiespeicherung, Elektrische Schaltgeräte und Verteilanlagen, Mittelspannung, Hochspannung, Niederspannung, Schaltgeräte, Starkstromkondensatoren, Energiefortleitung, Elektrische Leitungen, elektrische Komponenten, Supraleitung, Energiemesstechnik
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Chancen für Unternehmen der Energietechnik
Über 46.000 Fachbesucher aus mehr als 120 Ländern suchen gezielt nach Energietechnik-Lösungen. Sie sind aktive Käufer für Ihre maßgeschneiderten Lösungen.
Zur HANNOVER MESSE kommen hochrangige Führungskräfte aus der Elektroindustrie, der Automatisierungs- und Produktionsbranche oder dem Mobilitätsbereich – ein breiter Querschnitt der Industrie mit klarem Fokus auf Geschäft.
Über 28 % der Besucher planen Investitionen von über 1 Million Euro im Bereich Energie. Jedes Jahr werden auf der Messe umfangreiche Verträge und Partnerschaften unterzeichnet. Das macht die HANNOVER MESSE zu dem Ort macht, an dem Industriegeschäft gemacht wird.
Sprechen Sie Ihr Publikum in den Bereichen Energiespeicherung, Netzwerkinfrastruktur, Effizienzmanagement oder Elektrotechnik an, indem Sie Ihre neuesten Produkte als Teil der Energie 4.0-Lösungen präsentieren.
Fast die Hälfte der Besucher hat direkte Entscheidungsbefugnis. Damit steigt die Chance, dass sich aus den neuen Kontakten konkretes Geschäft entwickelt.
Mit unserem Partnerland Kanada, das führend in der nachhaltigen Energietechnologie ist, bieten sich gute Möglichkeiten, mit Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt in Kontakt zu treten.
Wir bieten Ihnen das passende Paket für Ihre Beteiligung.
Gemeinschaftsstände
Unter der thematischen Klammer ENERGY 4.0 werden sechs wichtige Kernthemencluster vereint. Der Gemeinschaftsstand bildet das Herzstück und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Innovation als Bestandteil des Energiesystems zu präsentieren. Erkunden Sie unsere Advanced (mit Standbau), Solo (ohne Standbau) und Startup-Pakete.
Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE ist der Kern unserer Wasserstoff-Community. Genießen Sie hier die thematische Dichte unter den Ausstellern und wählen Sie die passende Messeteilnahme aus unseren SMART und Premium Paketen. Von der Standfläche bis zum All-Inclusive-Paket mit Catering, Getränken und Speaker Slot – Exhibiting made easy. Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE mit ihren exklusiven Networkingmöglichkeiten, Lounges und zwei Foren ist weltweit einzigartig.
Ihre Vorteile als Aussteller:
Teilnahme? Ein Must-Have
Seien Sie Teil des internationalen Aufschwungs der globalen Wasserstoffwirtschaft.
Exklusive Services Packages
Ausstellen für Sie leicht gemacht.
Branchenübergreifendes Networking
Knüpfen Sie auf der HM Kontakte zu den führenden Köpfen der angrenzenden Bereiche.
Synergieeffekte
Nutzen Sie die Verbindung der Industrie mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für Ihr Business.
Einzigartiger Treffpunkt
Nur hier treffen Sie Führungskräfte und Entscheidungsträger der gesamten Wasserstoffversorgungskette.
Ausstellungsschwerpunkte:
Nutzen Sie jetzt die Chance und günstige Konditionen, auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dabei zu sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert zur HANNOVER MESSE eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand "Young Innovators".
Die Voraussetzungen
Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen die:
Förderfähig sind die vom Messeveranstalter im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Ein Aussteller, der auf dem BMWK-Gemeinschaftsstand ausstellt, erhält max. 60% der Ausgaben (Standmiete/Standbau) zurück.
Die Antragstellung ist über das beim BAFA eingerichtete Online-Antragsformular möglich. Über die Website des BAFA erhalten Sie generelle Informationen zur Förderung, etc.
So funktioniert's
Melden Sie sich bis spätestens acht Wochen vor Beginn der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand junge innovative Unternehmen an.
Stellen Sie gleichzeitig einen Bewilligungsantrag zur Förderung der Messeteilnahme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sowie das BAFA Ihre Förderfähigkeit festgestellt hat, ist Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand wirksam.
Foren & Events
Fachforum
In Partnerschaft mit VDE, VDMA und ZVEI ist die Energy 4.0 Stage DAS zentrale Energieforum der HANNOVER MESSE. Hier diskutieren Vordenker der Branche, hochkarätige Experten und Praktiker die neuesten Trends und stellen sich den Fragen der Branche.
Mit Blick in eine energie-intelligente Zukunft werden Lösungen präsentiert und diskutiert für
… innerhalb des gesamten Ökosystems industrieller, gewerblicher und öffentlicher Liegenschaften sowie relevanter Anwendungsbereiche in Infrastrukturbetrieben und in der Immobilienwirtschaft.
Anwenderzielgruppen sind Geschäftsführer, Technische Leiter, Niederlassungs- und Betriebsleiter, Energie-, Facility-, Flotten- und Nachhaltigkeitsmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, Installateure / das Handwerk, Stadtwerke, Netzbetreiber, Versorger aller Sparten, die Wohnungswirtschaft sowie Personalverantwortliche, Schüler, angehende Studenten und Young Professionals.
In zwei Forenbereichen haben die Besucher die Möglichkeit, sich in moderierten Interviews und Diskussionen (Public Forum) und Vorträgen (Technical Forum) zu informieren. Auch unsere Aussteller, führende Persönlichkeiten aus der Industrie und Politiker nehmen täglich an mehreren Diskussionen teil. Profitieren Sie von unserer Kombination aus Ausstellung, zwei Forenbereichen und zahlreichen Networking-Möglichkeiten.
Aussteller zum Thema
Downloads
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihre Teilnahme
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren