Wasserstoff & Brennstoffzellen
Auf der HANNOVER MESSE erleben Sie den großen Mehrwert, den Wasserstoff und Brennstoffzellen durch ihre vielseitige Anwendbarkeit in der industriellen Produktion bieten. Sie ermöglichen emissionsfreie Prozesse, steigern die Energieeffizienz und tragen zur Reduktion der CO₂-Emissionen bei. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Auf der HANNOVER MESSE treffen Produzenten und Anwender aufeinander und starten neue Projekte. Seien Sie dabei!
Dabei sein und mit uns die Industrie von morgen gestalten
Tauchen Sie ein in das Fokusthema Wasserstoff und Brennstoffzellen, das sich dynamisch den aktuellen Herausforderungen der Energietechnik anpasst. Erleben Sie hier innovative Technologien und Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung. Präsentieren Sie Ihrem internationalen Fachpublikum wegweisende Innovationen, praxisnahe Anwendungen und spannende Perspektiven. Von fortschrittlichen Brennstoffzellensystemen über effiziente Energiespeicher bis hin zur zukunftsweisenden Netzinfrastruktur – auf der HANNOVER MESSE finden Sie die Schlüsseltechnologien für eine umweltfreundliche Energiezukunft.
Seien Sie Teil dieser bedeutenden Plattform und zeigen Sie Ihre Expertise in einem globalen Rahmen.
Schwerpunkte
Wasserstofftechnik-Systeme und Wasserstofftechnik-Anlagen, Wasserstofftechnologie-Anlagen, Komponenten und Einrichtungen für die Wasserstofftechnologie, Brennstoffzellen-Systeme und Anlagen, Stationäre Brennstoffzellenanlagen, Brennstoffzellen, Komponenten und Einrichtungen für Brennstoffzellenanlagen, Wasserstoff und Brennstoffzellen
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Chancen für Unternehmen aus der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche
25 % der Aussteller schließen Verträge ab. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Geschäftsbeziehungen zu stärken und Umsätze zu steigern.
Profitieren Sie von der internationalen Vielfalt mit über 53 % internationaler Beteiligung. Entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten.
Über 18.300 Besucher, davon 82 % Fachbesucher*innen aus 107 Ländern, haben konkrete Fragen zum Thema Wasserstoff. Seien Sie Teil der Lösung.
40 % der Expert*innen verfügen über Entscheidungskompetenz für Investitionen. Profitieren Sie von dieser Businesschance und präsentieren Sie Ihre Lösungen.
Über 5.000 Fachexpert*innen an 5 Tagen machen unsere Abendveranstaltungen zu einem Event im Event. Tauchen Sie in die Community ein.
Nur die HANNOVER MESSE verknüpft Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien mit der Industrie. Präsentieren Sie Ihre Innovationen einem breiten Publikum.
Wir bieten Ihnen das passende Paket für Ihre Beteiligung.
Gemeinschaftsstände
Unter der thematischen Klammer ENERGY 4.0 werden sechs wichtige Kernthemencluster vereint. Der Gemeinschaftsstand bildet das Herzstück und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Innovation als Bestandteil des Energiesystems zu präsentieren. Erkunden Sie unsere Advanced (mit Standbau), Solo (ohne Standbau) und Startup-Pakete.
Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE ist der Kern unserer Wasserstoff-Community. Genießen Sie hier die thematische Dichte unter den Ausstellern und wählen Sie die passende Messeteilnahme aus unseren SMART und Premium Paketen. Von der Standfläche bis zum All-Inclusive-Paket mit Catering, Getränken und Speaker Slot – Exhibiting made easy. Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE mit ihren exklusiven Networkingmöglichkeiten, Lounges und zwei Foren ist weltweit einzigartig.
Ihre Vorteile als Aussteller:
Teilnahme? Ein Must-Have
Seien Sie Teil des internationalen Aufschwungs der globalen Wasserstoffwirtschaft.
Exklusive Services Packages
Ausstellen für Sie leicht gemacht.
Branchenübergreifendes Networking
Knüpfen Sie auf der HM Kontakte zu den führenden Köpfen der angrenzenden Bereiche.
Synergieeffekte
Nutzen Sie die Verbindung der Industrie mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für Ihr Business.
Einzigartiger Treffpunkt
Nur hier treffen Sie Führungskräfte und Entscheidungsträger der gesamten Wasserstoffversorgungskette.
Ausstellungsschwerpunkte:
Nutzen Sie jetzt die Chance und günstige Konditionen, auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dabei zu sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert zur HANNOVER MESSE eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand "Young Innovators".
Die Voraussetzungen
Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen die:
Förderfähig sind die vom Messeveranstalter im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Ein Aussteller, der auf dem BMWK-Gemeinschaftsstand ausstellt, erhält max. 60% der Ausgaben (Standmiete/Standbau) zurück.
Die Antragstellung ist über das beim BAFA eingerichtete Online-Antragsformular möglich. Über die Website des BAFA erhalten Sie generelle Informationen zur Förderung, etc.
So funktioniert's
Melden Sie sich bis spätestens acht Wochen vor Beginn der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand junge innovative Unternehmen an.
Stellen Sie gleichzeitig einen Bewilligungsantrag zur Förderung der Messeteilnahme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sowie das BAFA Ihre Förderfähigkeit festgestellt hat, ist Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand wirksam.
Foren & Events
In zwei Forenbereichen haben die Besucher die Möglichkeit, sich in moderierten Interviews und Diskussionen (Public Forum) und Vorträgen (Technical Forum) zu informieren. Auch unsere Aussteller, führende Persönlichkeiten aus der Industrie und Politiker nehmen täglich an mehreren Diskussionen teil. Profitieren Sie von unserer Kombination aus Ausstellung, zwei Forenbereichen und zahlreichen Networking-Möglichkeiten.
Fachforum
In Partnerschaft mit VDE, VDMA und ZVEI ist die Energy 4.0 Stage DAS zentrale Energieforum der HANNOVER MESSE. Hier diskutieren Vordenker der Branche, hochkarätige Experten und Praktiker die neuesten Trends und stellen sich den Fragen der Branche.
Mit Blick in eine energie-intelligente Zukunft werden Lösungen präsentiert und diskutiert für
… innerhalb des gesamten Ökosystems industrieller, gewerblicher und öffentlicher Liegenschaften sowie relevanter Anwendungsbereiche in Infrastrukturbetrieben und in der Immobilienwirtschaft.
Anwenderzielgruppen sind Geschäftsführer, Technische Leiter, Niederlassungs- und Betriebsleiter, Energie-, Facility-, Flotten- und Nachhaltigkeitsmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, Installateure / das Handwerk, Stadtwerke, Netzbetreiber, Versorger aller Sparten, die Wohnungswirtschaft sowie Personalverantwortliche, Schüler, angehende Studenten und Young Professionals.
Aussteller zum Thema
Downloads
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihre Teilnahme
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren