Aussteller & Produkte
Events & Speakers

Insgesamt 17 Partner arbeiten in dem EU-Projekt 5G GaN2 an Technologien für das 5G-Netz, das in Zukunft auch Frequenzbänder im Millimeterwellenbereich (>24 GHz) nutzen wird. Mit der derzeitigen Mobilfunk- und Antennentechnologie können diese neuen Frequenzbereiche noch nicht effizient bedient werden. Daher sei es notwendig, die verfügbare Ausgangsleistung und die Energieeffizienz der Netzinfrastruktur zu erhöhen, so Dr. Dirk Schwantuschke vom teilnehmenden Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF). Deshalb sollen Komponenten, Bauteile und Schaltungen für 5G-Basisstationen auf Basis von Galliumnitrid (GaN) entwickelt werden, die wesentlich energieeffizienter sind als herkömmliche Bauelemente aus Silicium (Si).

Zu den beteiligten Forschungsinstituten im Projekt „5G GaN2“ zählen neben dem Fraunhofer IAF die Universitäten Padua, Bratislava und Dublin. Die Partner aus der Industrie decken die gesamte Wertschöpfungskette der Mobilfunktechnologie ab, von Waferproduzenten über Halbleiterhersteller bis zu Systemintegratoren, darunter Tesat , X FAB und die schwedischen Unternehmen Ericsson und SweGaN . Ziel des Projektes ist die Realisierung von Demonstratoren bei 28 GHz, 38 GHz und 80 GHz, die als Schlüsseltechnologien die Entwicklung eines 5G-Mobilfunknetzes auf Basis von GaN vorantreiben sollen.