HANNOVER MESSE 2019, 01.-05. April
LS Konstruktionslehre und CAD
Z88Arion ist ein kostenlos verfügbares Programm für die Topologieoptimierung, das die bereits auf dem Markt sehr etablierten FE-Softwarelösungen von Z88 um das Simulationsspektrum der Optimierung erweitert. Hoher Wert wurde bei der Entwicklung auf eine benutzerfreundliche Oberfläche gelegt, die es dem Anwender erlaubt, Optimierungsmodelle für 3-dimensionale Strukturen schnell aufzubauen und zu berechnen. Über drei zur Auswahl stehende Optimierungsalgorithmen wird auf Basis der Bauteilbelastung eine neue Struktur erzeugt. Dabei kann der Benutzer den OC-Algorithmus (Optimality Criteria) nutzen, um eine Struktur zu generieren, die bei maximaler Steifigkeit um einen prozentual angegebenen Wert leichter ist. Bei der Wahl des SKO-Algorithmus aus dem Bereich der Bionik wird das Bauteil entsprechend der biologischen Wachstumsregel simuliert. Der eigens entwickelte TOSS-Algorithmus (Topology Optimization for Stiffness and Stress) nimmt zunächst die Optimierung nach der Bauteilsteifigkeit vor und erlaubt zusätzlich die maximal auftretende Spannung zu begrenzen. Zudem besteht die Möglichkeit das optimierte Ergebnis als geglätteten Desginvorschlag zu erzeugen, um den Nutzer weiter bei der Produktentwicklung zu unterstützen.
Bayern Gemeinschaftsstand - Bayern Innovativ
Z88Aurora ist ein Softwarepaket zur Lösung von strukturmechanischen, statischen Problemstellungen mit Hilfe der Finite Elemente Analyse (FEA, FEM), welches als Freeware ... mehr
Das ESF-geförderte Projekt PROGRESSadditiv bringt die virtuelle Produktentwicklung und additive Fertigung in bayerische KMU. Hierzu werden eine netzgestützte Schulungsplattform ... mehr
Durch stetig kürzer werdende Entwicklungszyklen wird die Simulation von Produkten immer wichtiger und gleichzeitig führt deren immer realitätsnähere virtuelle Abbildung ... mehr
Ziel des EFRE-geförderten Forschungsprojektes „ESSBe - Easy Sandwich Berechner für KMU“ ist es, Produktentwicklern und Ingenieuren von kleinen und mittleren Unternehmen ... mehr
Ziel des EFRE-geförderten Forschungsprojektes OptiOnEn - Optimale One-Click Entwicklung ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Softwarelösung zur automatisierten ... mehr
Ziel des EFRE-geförderten Forschungsprojektes ViWAT - Virtueller Werkzeugdaten Austausch Transformator - ist es, Produktentwicklern und Ingenieuren von kleinen und ... mehr
Auf der Merkliste
0