Energy 4.0 Conference Stage
Energiesicherheit, Klimaneutralität, Digitalisierung der Energiewende
17.04. - 21.04.2023
Forum
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz + weitere
Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch, Live-Übersetzung
Sprecher
Programm
Begrüßung Projekt streamSAVE
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Horizon2020 Projekt streamSAVE — Workshop mit Experten zur Energieeffizienz
Thema: Energiemanagement
M. Sc. Wilko Brahms
Nachhaltigkeitsberater für das Enterprise Europe Network, RKW Bremen GmbHVerbesserung der Energieeffizienz im Green Deal Industrial Plan - vereinfachte Einsparungsberechnung
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Policy Officer Cesare Dunker
European CommissionEinführung in das streamSAVE-Projekt - Rationalisierung von Energieeinsparungsberechnungen
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Nele Renders
VITO/EnergyVilleWie kann streamSAVE die Industrie dabei unterstützen, Energieeinsparungen zu erzielen?
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Diedert Debusscher
Project Manager, European Copper InstituteFortschritte bei der Energieeffizienz in der Industrie in den letzten Jahren
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Peter Claes
President IFIEC Europe, IFIEC International Federation of Industrial Energy ConsumerChancen und Herausforderungen der Energie- & Materialieneffizienz aus der Perspektive Deutscher KMU
Thema: Energiemanagement + weitere
Wei Min Wang
Researcher Digitalization & Industry 4.0, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)Die Perspektive eines KMU
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
M. Sc. Wilko Brahms
Nachhaltigkeitsberater für das Enterprise Europe Network, RKW Bremen GmbHPanel Diskussion mit allen 6 vorherigen Rednern der Session
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
M. Sc. Wilko Brahms
Nachhaltigkeitsberater für das Enterprise Europe Network, RKW Bremen GmbHAbschluss und Zusammenfassung Projekt streamSAVE
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Nele Renders
VITO/EnergyVilleBegrüßung Deutsch-Französisches Wirtschaftsforum
Thema: Energiemanagement
Deutsch - Französisches Wirtschaftsforum
Thema: CO2-neutrale Produktion
Rechtsrahmen und Förderprogramme für die Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland
Thema: CO2-neutrale Produktion
Christine Kliem
Becker Büttner HeldRechtsrahmen und Förderprogramme für die Dekarbonisierung der Industrie in Frankreich
Thema: CO2-neutrale Produktion
Rémi Barnéoud
DeloitteDekarbonisierung der Grundstoffindustrie — Beispiel Glaserzeugung in Deutschland
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Ralph-Uwe Dietrich
Forschungsgruppenleiter Techno-ökonomische Analyse, ESI-TÖA ST - Techno-ökonomische & ökologische AnalyseDekarbonisierung der Baustoffindustrie — Beispiel Saint Gobain
Thema: CO2-neutrale Produktion
Nicolas Baglin
Saint-GobainWelche Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung der Industrie in Europa?
Thema: CO2-neutrale Produktion
Jean Gravellier
Geschäftsführer, PolénergieEröffnung und Begrüßung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftsforums
Thema: Energiemanagement
16. Deutsch - Japanisches Wirtschaftsforum in Kooperation mit ECOS und dem DJW
Thema: CO2-neutrale Produktion
Grußworte Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum
Thema: CO2-neutrale Produktion
Yasutoshi Nishimura
Minister of Economy, Trade and Industry, Japan, METIOptionen zur Dekarbonisierung der Industrie
Thema: Energiemanagement
Dr.-Ing. Göksel Özuylasi
Projektleiter Hochtemperatur-Wärmepumpen, Institut für CO2-arme Industrieprozesse / DLR e.V.Mit digitaler und grüner Transformation die CO2-Neutralität nach vorne treiben
Thema: CO2-neutrale Produktion
Stefan Knauf
Division Manager, Indust. Automation Systems Central Europe, Mitsubishi Electric Europe B.VNet ZERO-Initiativen in der Logistik unter Nutzung von Industrie 4.0
Tadatsugu Konoike
Senior Managing Director, Konoike Transport Co., Ltd.Herausforderungen für die Industrieproduktion in Deutschland & Japan in Zeiten der multiplen Krisen
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Carsten Rolle
Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)Nachhaltige Energieversorgung in Krisenzeiten - Technologien und Lösungen für die Industrie
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Boris Rigault
Business Owner - Heat Recovery Solutions, Siemens Energy Global GmbH & Co. KGDas intelligente, nachhaltige Fertigungsunternehmen
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Nico Dahl
Solution Manager Global Industry Business Industrial Man., SAP SEeve auto — Warentransport mit autonomen Elektrofahrzeugen
Thema: E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
Yusuke Nakayama
Managing Director COO, eve autonomyDie Wärmewende mit CO2-Abscheidung beschleunigen
Thema: CO2-neutrale Produktion
Florin Milla
Novocarbo GmbHStrategien der dt. & jap. Industrie zur Sicherung der Produktion in Zeiten von multiplen Krisen
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Dr. Thomas Gambke
1. Vorsitzender, Grüner Wirtschaftsdialog e.V.Industrie braucht Renewables
Thema: Energiemanagement
Talkrunde „Industry needs Renewables“
Thema: Energiemanagement
Ove Petersen
CEO, GP JOULE GmbHKlimaneutrales Zementwerk -Industrielle Dekarbonisation als wirtschaftliche Chance verstehen
Thema: CO2-neutrale Produktion
Arne Stecher
HOLCIM (Deutschland) GmbH (Head of Decarbonization)Der Energiepark Lausitz — Innovative und regionalverträgliche Energiewende
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Fabian Faller
Bereichsleiter Energiewirtschaft / Public Affairs, GP JOULE GmbHNachhaltige und resiliente Energieversorgung 2030+
Thema: Energiemanagement
Open DC Alliance: Machen Sie mit bei der Energiewende
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Dr. Hartwig Stammberger
Manager Tech Platform Breaking & Switching, Eaton Industries GmbHNeues Industriegebäude mit einem intelligenten DC-Netz
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Dr. Martin Wetter
Executive Vice President Innovation, Phoenix Contact GmbH & Co. KGRessourcenschonung und Energieeffizienz von industriellen DC-Netzen
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Holger Borcherding
Technische Hochschule Ostwestfalen-LippeAufbau eines flexiblen elektrischen Systems für Resilienz und Dekarbonis in der Schwerindustrie
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Arnaud Cantin
Schneider Electricecon live - Echtzeitdaten zur unmittelbaren Maßnahmenverfolgung!
Thema: Energiemanagement
Knud Clausen
Gebietsverkaufsleiter, econ solutions GmbHVernetzte Energiedaten im industriellen Umfeld — Transparenz vom Zähler bis zur Kostenstelle
Thema: Energiemanagement
Tobias Knoll
Projektleiter Energiedatenmanagement, FlowChief GmbHVideogrußbotschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Effizienzlösungen für Luft (Klimaluft, Prozessluft, Rauchgas)
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU) Jens Amberg
Geschäftsführer, Luftmeister GmbHReferenzdesign für die nächste Generation wirklich intelligenter Stromzähler
Thema: Energiemanagement
Eric Biermann
AccentureMobilfunk als Schlüssel zu Energy 4.0 - Wie 5G und LTE-M die Energienetze der Zukunft vorantreiben
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Kfm. Sascha Tombers
Head of Business Development, wherever SIM GmbHSolarenergie kann mehr als 'Flach auf dem Dach'
Thema: CO2-neutrale Produktion
Amelie Krahl
Innovative Solarlösungen, SunOyster Systems GmbHLeitfaden zur umweltgerechten Außerbetriebnahme von SF6-isolierten Betriebsmitteln
Thema: Future of Work
Dr. Maik Hyrenbach
ABB AGDer Weg zum Klimaneutralitätsnetz — Was kommt nach 2030?
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Anke Hüneburg
ZVEIÜbersicht über OT Cyber-Sicherheitskonzepte
Thema: Energiemanagement
Asim Mustafa Zaidi
Portfolio Manager für Cyber Security, Siemens EnergyNeue EU-F-Gas-Regulierung: Aktueller Status & LCA für Schaltanlagen
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Thomas Dürr
Siemens AGWie Microgrids und Hybrid Kraftwerke die Resilienz in Stromnetze Europas bringen können
Thema: Energiemanagement
Dino Ablakovic
Produkt Manager Microgrids und Hybridkraftwerke, Siemens Energy AGSteigerung der Energieoptimierung mit Advanced Dynamic Load Management und Microgrids
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Ing. Univ. Frank-Helmut Wehner
Microgrid Special Sales Nordics &Baltic, DACH, CEEI, Schneider ElectricIndustrialisierung des Um- und Aufbau's dezentraler Energieinfrastruktur
Thema: Energiemanagement
Raphael Görner
Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions, Rittal GmbH & Co. KGVideogrußbotschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Energietechnologien - Chancen für die Industrie und politische Herausforderungen der Transformation
Thema: Energiemanagement + weitere
Wärmespeicher rein, Erdgas raus: Dekarbonisierung und Energiesicherheit für die deutsche Industrie
Thema: Energiemanagement
Mareike Schumm
Head of Marketing & Communication, ENERGYNESTAuf dem Weg zur grünen Energie - Chancen eines dezentralen Energiesystems in der Industrie
Thema: Energiemanagement + weitere
Marcus Spickermann
Senior Vice President Dezentrale Brennstoffzelle (SOFC), Robert Bosch GmbHDer Energieanlagenbau im globalen Wechselspiel - europäische Wertschöpfung unter Druck
Thema: CO2-neutrale Produktion
Oliver Beckel
Director Public Affairs, Hanwha Q CELLSResiliente Wertschöpfung für die Energiewende
Thema: Energiemanagement + weitere
Klimaturbo und Energiepreisbremsen, Strategien für die Industrie
Thema: Energiemanagement + weitere
Matthias Zelinger
Leiter des Competence Centers Klima & Energie, VDMA Climate & EnergyVideogrußbotschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Neustart Digitalisierung der Energiewende
Thema: Energiemanagement
Sebastian Steul
Referent Technik und Innovation, VDMA Power SystemsKlimaneutrale Kraftwerke: Die Transformation des Energiesystems bis 2035
Thema: CO2-neutrale Produktion
Rohit Prasad
Rolls-Royce Power SystemsCarbon Management & Removal-Technologien
Thema: Energiemanagement
Sebastian Steul
Referent Technik und Innovation, VDMA Power SystemsPortugiesischer Beitrag zur Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Thema: Energiemanagement
Bruno Faustino
Hydrogen Business Unit Manager, PRF - Gas, Technology and Construction S.A.Wie regionale Wasserstoff-Ökosysteme die Energiewende beschleunigen
Thema: Wasserstoff & Brennstoffzellen
André Steinau
Geschäftsführer, GP JOULE Hydrogen GmbHVDMA Innovation Pitch: Vertikal-bifaciale PV-Anlagen
Thema: Energiemanagement
Heiko Hildebrandt
Vorstand, Next2Sun AGOptimierung und Steuerung von flaechendeckenden EV Ladestationen
Thema: Energiemanagement
Catherine Chevallier
PcVueGrüne Prozesswärme aus Hochtemperatur-Energiespeicher
Thema: Energiemanagement
Dr. Martin Schichtel
CEO, Kraftblock GmbHIndustrielle Wärmepumpe zur Dampferzeugung
Thema: Energiemanagement
Dr. Tim Hamacher
Geschäftsführer, SPH Sustainable Process Heat GmbHDer Stand der Netze - Lange Leitung oder Doppel-Wumms für die Energiewende?
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz + weitere
Frank Borchardt
Metering und Digitalisierung, VDE FNNHerausforderung Versorgungssicherheit
Thema: Energiemanagement
URANOS-X - Dataspaces für KMU
Thema: Energiemanagement
Dr.-Ing. Mathias Uslar
OFFIS - Institut für InformatikKommunikation und Zeitsynchronisation in einem Technologienetzwerk auf Basis von IEC 61850-Lösungen
Thema: Energiemanagement
Sebastian Huante Paredes
Bitstream S.A.Wie stabilisieren wir das Niederspannungsnetz?
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Ing. Ulrich Hempen
Vice President BU Solutions, WAGO GmbH & Co.KGHochautomatisierung von Mittel- und Niederspannungsnetzen
Thema: Energiemanagement
Dr. Dominik Hilbrich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität DortmundDer Digitale Zwilling in der Netz- und Elektrizitätswirtschaft
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Dr. Ulf Häger
Oberingenieur am ie3 der TU Dortmund, TU DortmundEU-Projekt InterSTORE - Hybride Speichersysteme
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr.-Ing. Andrea Benigni
Institutsleiter, Forschungszentrum JülichVideogrußbotschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Thema: CO2-neutrale Produktion
Flexibilisierung des Energiesystems
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wolter
Institutsleiter, Otto-von-Guericke Universität MagdeburgErgebnisse der ETG Task Force „Zukunftsbild Energie“
Thema: Forschung & Entwicklung + weitere
Erik Zipperling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bergische Universität WuppertalVersorgungssicherheit im Zuge der Energiewende
Thema: Energiemanagement
Michael Klebe
Regionaler Ansprechpartner des Bürgerdialogs Stromnetz, Initiative Bürgerdialog StromnetzSichern Sie Ihre grüne und kostengünstige Energiezukunft mit einer Solaranlage von Qcells
Thema: Energiemanagement
Marc Tremel
Hanwha Q CELLS GmbHFuture Energy Ecosystems - Die Normungsroadmap
Thema: Energiemanagement
Dr.-Ing. Mathias Uslar
OFFIS - Institut für InformatikMicrogrids - Inselnetze als Vorbild fürs Verbundsystem
Thema: Energiemanagement
Gunnar Kaestle
TU ClausthalVon der Wasseraufbereitung zur Brennstoffzelle — Sondermaschinenbau für eine nachhaltige Zukunft
Thema: Wasserstoff & Brennstoffzellen
Dr. Wolfgang Schleifenbaum
Head of Product Area Hydrogen, Bosch Manufacturing SolutionsGrüne Wasserstoff Projekte zur Projektfreigabe bringen — die Perspektive des Investors.
Thema: Energiemanagement
Christian Pho Duc
Chief Technology Officer, SMARTENERGY GroupWasserstoff für den Schienenverkehr
Thema: E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
Dipl.-Ing. Martin Pokojski
Geschäftsführer, inecs GmbHWie werden wir Wasserstoff in unser Energiesystem integrieren?
Thema: Wasserstoff & Brennstoffzellen
Kim Viola Kanitz
Green Planet EnergyProjekt Redispatch 3.0
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Daniel Feismann
Researcher, TU Dortmund - Institut ie³Klimaneutrale Produktion
Thema: CO2-neutrale Produktion
Klimaneutrale Produktion - Einführungsvortrag
Thema: CO2-neutrale Produktion
Raphael Neuhaus
Fachreferent Technik Landesverband Baden-Württemberg, VDMA e. V.Abwärmenutzung als Hebel zur Dekarbonisierung
Thema: Energiemanagement
Dr. Boris Rigault
Business Owner - Heat Recovery Solutions, Siemens Energy Global GmbH & Co. KGAnalyse des CO2-Fußabdrucks von Produkten: Ein datenbasierter Ansatz für Maschinen- & Anlagenbauer
Thema: Energiemanagement
M.Sc. Nick Schreiner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IEMNet Zero Factory - Brown Field Transformation zur CO2 neutralen Fabrik
Thema: Energiemanagement
Dr.-Ing. Till Potente
Vice President Operations and Sustainability, PHOENIX CONTACTDigitaler Produktpass: Best Practice auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Thema: Energiemanagement
Tobias Albert
Head of Digital NewWork Lab, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbHESG und Lieferketten: Wie Hersteller einen gerechten Übergang erreichen können
Thema: Energiemanagement
Edua Dickerson
VP ESG und Finanzstrategie, ServiceNowStrategien zur Dekarbonisierung, Verbesserung der Energiesicherheit und Erhöhung der Resilienz
Thema: Energiemanagement
Susanne Lambany
Schneider ElectricAktives Energiemanagement in der Pneumatik ebnet den Weg zu einer CO2-neutralen Welt
Thema: Energiemanagement + weitere
Eugenio Silva
AVENTICS GmbHIntelligente Produktion und ihr Beitrag zum Internet der Energie
Thema: Energiemanagement
Ian Altmann
Projektingenieur, CONTACT SoftwarePartner
Veranstalter
Deutsche Messe AG
DE-30521
Hannover
Fax: +49 511 8932626
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren