Tech Transfer Conference Stage
Zukunftsweisende Ideen aus der industriellen Forschung
17.04. - 21.04.2023
Forum
Thema: Forschung & Entwicklung + weitere
Sprache: Deutsch, Englisch, Live-Übersetzung
Sprecher
Programm
Welcome HANNOVER MESSE 2023 - Warm up
Thema: Forschung & Entwicklung
Das Ecosystem als Ansatz für Technologietransfer in Quantum
Thema: Cloud & Infrastruktur
Dr. Ulrich Mans
Lead Strategic Partnerships , Quantum Delta NLIndustrial Metaverse - Fact or Fiction? Vision, Technologien und Anwendungsfälle
Thema: Digitale Plattformen
Dr. Dietmar Laß
Senior Forschungsmanager, Fraunhofer-Verbund, IUK-TechnologieWettbewerbsstärke durch Innovation
Thema: Forschung & Entwicklung
Prof. Dr. Reimund Neugebauer
Präsident, Fraunhofer-GesellschaftSoftwaredefinierte Prozessplanung für die robotische Fertigung der Zukunft
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Alexander Puchta
wbk Institut für ProduktionstechnikIndustrial Metaverse - Potenzial für Deutschland und die Digitale Transformation
Thema: Forschung & Entwicklung + weitere
Dr. Thomas Kuhn
Division Manager Embedded Systems, Fraunhofer IESEDie großen Potenziale der Green Economy heben: Grüde Ideen - (umwelt)wirtschaftliche Erfolge
Thema: Energiemanagement + weitere
Oliver Krischer
Minister für Umwelt, Naturschutz & Verkehr, Land Nordrhein Westfalen'Unser Universum' — Innovation und Transfer für den Mittelstand
Thema: Forschung & Entwicklung
Bettina Stark-Watzinger
Bundesministerin für Bildung und Forschung, .Sicherheit orbitaler Infrastrukturen
Thema: Forschung & Entwicklung
Prof. Dr.-Ing. Felix Huber
Direktor Raumflugbetrieb und Astronautentraining, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Space Technology - Industrial Use Cases 2023
Thema: Forschung & Entwicklung
Die Eroberung des 8. Kontinents — Applikationen im Weltraum und wie Trägerraketen sie ermöglichen
Thema: Intralogistik
Dr. Stefan Brieschenk
Mitgründer und COO , Rocket Factory AugsburgGroße Satellitenkonstellationen als Schlüssel zu einer souveränen Europäischen Weltrauminfrastruktur
Thema: Digitale Plattformen
Prof. Frank Schäfer
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-InstitutQuantentechnologie im Orbit - Forschung und Nutzung
Thema: Forschung & Entwicklung
Dr. Lisa Wörner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Verschränkte Photonenquellen für Weltraumanwendungen
Thema: Industrial Transformation
Roman Mouchel
Fraunhofer IOFSatellitengestützte Lasertechnologie als Basis für die sichere Datenkommunikation
Thema: Cloud & Infrastruktur
Dr. Martin Haunschild
Mynaric AGSpace Technology: Potenziale für die Industrie
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Prof. Dr.-Ing. Felix Huber
Direktor Raumflugbetrieb und Astronautentraining, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Von der Forschung in die Arbeitswelt
Thema: Future of Work
Jesse Grundke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEMMachine Learning für KMU aus der Produktionstechnik: Praxisnahes Deployment von ML-Modellen
Thema: Industrie 4.0
Imanuel Heider
Karlsruher Institut für TechnologieFrom prototyping to production: Bridging the gap between research and application
Thema: Forschung & Entwicklung
Prof. Dr. Alexander Kurz
Mitglied des Vorstands, Fraunhofer Gesellschaft e.V.Wertschöpfung durch Software
Thema: Digitale Plattformen
Prof.-Dr.-Ing. Boris Otto
Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISSTOstWestfalen Lippe 2025 - Praxisbeispiele für die industrielle Transformation des Mittelstands
Thema: Industrie 4.0
Wolfgang Marquardt
Prokurist, OstWestfalenLippe GmbHNeue Geschäftsideen aus dem Spitzencluster it's OWL für die Industrie von Morgen
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Günter Korder
CEO, it's OWL Clustermanagement GmbHWas haben Prothesen und Algen gemeinsam? Anwendungsgebiete von Quantensensoren
Thema: Automation & Sensortechnik
Dr. Katharina Jag-Lauber
Senior System Architect Magnetic Sensing, Q.ANT GmbHDas Europäische Produktionsgiganet - Aufbau eines vertrauenswürdigen, dezentralisierten Ökosystems
Thema: Industrie 4.0 + weitere
Dr. Thomas Trautner
Forschungsgruppe für Steuerungstechnik und integrierte Syste, TU WienHigh-Tech in den Markt bringen: Technologietransfer durch Gründung
Thema: Industrie 4.0
Lena Bennefeld
Laser Zentrum Hannover e.V.Die Produktion von morgen: 3D-Druck im Blickpunkt der niedersächsischen KMU
Thema: Additive Fertigung
Alexander Hilck
Niedersachsen ADDITIV c/o Laser Zentrum Hannover e.V.Low-Budget Industrial Internet of Things Gerät für hochfrequente Datenaufnahme von Piezo-Sensoren
Thema: Industrial Internet
M. Sc. Jens Kneifel
Fachbereichsleitung: Künstliche Intelligenz, Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.Quantum Valley Lower Saxony: Quantentechnologie von der Forschung in die Industrie überführen
Thema: Forschung & Entwicklung
Prof. Dr. Oliver Bodensiek
Quantum Technology Training & Education Lead, German National Metrology Institute (PTB)KI im Engineering - Das höchste Potential für Nutzer
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Lynn Humpert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer IEM, PaderbornMit künstlicher Intelligenz ins Metaversum - SAAI Factory und CryptoGallery #ONE
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Christoph Faulhaber
Künstler & Gründer, SAAI FactoryCreative Engineering - Für eine kreative Partnerschaft von Mensch und Maschine
Thema: Future of Work
Claudia Becker
Geschäftsführerin, EDGIZE GmbHHumane KI - eine multiperspektivische Podiumsdiskussion
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Prof. Marc Schipper
Institutsleitung / Prof. für Psychologie, Neurowiss., Kogn. , HKS/IPKG'In ghosts we trust' — KI-Training als künstlerische Strategie
Thema: Future of Work
Susanne Schuster
Dramaturgin und künstlerische Co-Leitung, OutOfTheBoxANA - ein theatraler Geschichtenautomat
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Christian Ziegler
Freier KünstlerAquiferspeicher für eine nachhaltige Wärme- und Kälterversorgung in Deutschland
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr. Philipp Blum
Professor für Ingenieurgeologie, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)Kontinuierliches digitales Life Cycle Assessment - Kosteneffizient und auditierbar mit Blockchain
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz + weitere
Kamil Gaweda
Head of Projectmanagement, ARXUM GmbHPotenziale der eigenen Unternehmensagilität ermitteln und vorantreiben! Projektvorstellung AgilOLab
Thema: Future of Work
Dominik Lenz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.Stromspeicher nach dem Lithium Hype - was sind unsere Optionen?
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr. Michael Stelter
Universität JenaNatrium-Batterien - vom Labor zur Megawatt-Fabrik
Thema: Energiemanagement
Dr. Ing. Matthias Schulz
Fraunhofer IKTSBatterien ohne Lithium - alte und neue Konzepte
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr. Martin Oschatz
Professor für Chemie der Energiematerialien, Friedrich-Schiller-Universität Jena, CEEC JenaStromspeicher - großskalig, kostengünstig, sicher und ethisch gleichzeitig?
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr. Michael Stelter
Universität JenaGreen Practice.NRW - Mobiltät neu gedacht
Thema: Supply Chain
Dr.-Ing. Rupert Henn
Geschäftsführer, Entwicklungszentrum f. Schiffstechnik & Transportsysteme e.VHow to StartUp green?
Thema: Digitale Plattformen
Andreas Ribul-Olzer
Co-Founder PALPRINT, PALPRINT GbR'Der heiße Stuhl': Zwischen Begeisterung und Besorgnis - KI und die Zukunft der Industrie
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Dr. Alexander Broos
Leiter Forschung und Technik, VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.Lernfähige Robotik in der industriellen Produktion und im Handwerk
Thema: Robotik
Dipl.-Ing. Gunnar Bloss
Geschäftsführer, werk5 GmbH / Plattform Lernende SystemeQuantencomputer in der Chemischen Industrie - Hype vs. Realität
Thema: Forschung & Entwicklung
Dr Renata Jovanovic
Deloitte ConsultingDie Quantum Climate Challenge von Deloitte: Vorstellung der Challenge 2023
Thema: Forschung & Entwicklung
Julian Dlugosch
Deloitte ConsultingPreisverleihung und Vortrag der Gewinner der Quantum Climate Challenge von Deloitte.
Thema: Forschung & Entwicklung
Dr. Barbara Wellmann
Deloitte ConsultingIndustrial Metaverse Demonstrator - 1ClickMetaverse Testbed (Metaverse Over 5G)
Thema: Digitale Plattformen
Dr.-Ing. Louay Bassbouss
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUSMit AI die Geheimnisse der Natur entschlüsseln: Maschinelles Lernen in der Teilchenphysik
Thema: Industrie 4.0 + weitere
Dr. Karim El Morabit
Universität HamburgTechnologietransfer an der TU Berlin - Einblicke in die Arbeit des Zentrums für geistiges Eigentum
Thema: Logistik-Automation
Dr. Oliver Huth
Technische Universität BerlinZukunftsvision: 100% erneuerbare Energien
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
M.Sc. Daniel Benkhoff
CPO, Hydro2XVon der Forschung in die Industrie: 3D-Druck von Faserverbundwerkstoffen eröffnet neue Möglichkeiten
Thema: Additive Fertigung + weitere
Dr. Mathias Czasny
CTO und Co-Founder, Endless Industries, Start-up der TU BerlinKI-Marktplatz - Die digitale Plattform für KI im Engineering
Thema: Digitale Plattformen
Leon Özcan
KI-MarktplatzResilienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Beispiele des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL
Thema: Industrie 4.0
Lena Mohr
Netzwerkmanagerin, OstWestfalenLippe GmbHWeiterbildung 4.0 - Digitale Tools für die Entwicklung und Vermittlung passgenauer Qualifizierung
Thema: Digitale Plattformen
Florian Dück
OstWestfalenLippe GmbHFunktionale Beschichtungen mit Sol-Gel Chemie
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Dr. Elina Oks
Gbneuhaus GmbHWasserstoff und Brennstoffzelle: Bipolarplatten und Dichtungen als Teile des Herzstücks 'Stack'
Thema: CO2-neutrale Produktion + weitere
Dr. Thorsten Hickmann
Eisenhuth GmbH und Co. KGKI2Business - Paradies oder Irrweg?
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Prof. Dr. Michael Decker
Head of Division II - Informatics, Economics and Society, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)5G Assistenzsysteme in der Außenarbeit — Aktuelle Erfahrungen aus Pilotanwendungen
Thema: Wireless & 5G-Technologie
Kay Sendelbach
Wiss. Mitarbeiter, University of Europe for Applied SciencesPraktische Anwendungen des Metaverse im industriellen Mittelstand in Deutschland
Thema: Future of Work
Simon Fuchs
Head of Global Demand Management & Customer Service, Kuraray Europe GmbHFördermöglichkeiten im Programm Horizont Europa, Bereich Digitale und Industrielle Technologien
Thema: Industrie 4.0
Dipl.-Ing. Jens Korell
Gruppenleiter NKS, Nationale Kontaktstelle Digitale & Industrielle TechnologienInnovationsförderung für KMU durch den EIC Accelerator
Thema: Digitale Plattformen
Matthias Wurch
NKS EIC AcceleratorInternationale Kooperationsmöglichkeiten mit ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)
Thema: Forschung & Entwicklung
Georg Nagel
AiF Projekt GmbHBegrüßung und Eröffnung Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement
Thema: Forschung & Entwicklung
Matthias Nehrhoff
Continental AGGrußwort Gewinner Hermes Award 2023
Thema: Forschung & Entwicklung
Oliver Werner
Vertrieb Europa Mitte, Fabrikautomation, Bosch Rexroth AGStart-up Energiespeicherlösungen - Von der Idee zum Business
Thema: Energiemanagement
Alexander Börgel
Hypnetic GmbHCross-Innovation - wie Kreative Innovationsprozesse befördern
Thema: Forschung & Entwicklung
Christine Preitauer
kreHtiv Netzwerk Hannover e. V.Design Thinking im Takt: Innovationsmanagement - Wie Unternehmen von Hochschulen profitieren
Thema: Forschung & Entwicklung
Prof. Gunnar Spellmeyer
Hochschule/NexsterThementische im World-Café-Format: Vorstellung der Moderatoren-Teams und Themen
Thema: Forschung & Entwicklung
Industrial Metaverse Demonstrator — 5G-Mixed Reality-Toolbox
Thema: Future of Work
Dr. Leif Oppermann
Head of Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik FITWissenstransfer im Maschinenservice - Über dessen existenzielle Bedeutung und intelligente Lösungen
Thema: Forschung & Entwicklung
Sina Kämmerling
FINDIQ GmbHHerausforderungen und Handlungsfelder für die grüne Transformation unserer Industrie
Thema: CO2-neutrale Produktion
M.Sc. Maximilian Weidemann
Projektingenieur IoT & Industrie 4.0, CONTACT Software GmbHBeschleunigung der Integration digitaler Zwillinge durch Asset Administration Shell Hubs
Thema: Industrie 4.0
Christian Stürmer
Projektingenieur IoT & Industrie 4.0 , CONTACT Software GmbHPartner
Veranstalter
Deutsche Messe AG
DE-30521
Hannover
Fax: +49 511 8932626
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren