

#WeKnowSolutions: Fraunhofer-Lösungen für die resiliente und nachhaltige Wertschöpfung von morgen
Quantencomputing.Wasserstoff.5G.Maschinelles Lernen.KI.Kognitive Sensorik. Brennstoffzellentechnik.
Aussteller
13.04.2021
Special Event
Thema: Research & Development + weitere
Sprache: Deutsch, Englisch
Teilen
Exklusiv für Teilnehmer der HM21 Digital Edition
Noch kein Teilnehmer?
Der Livestream ist beendet
Sprecher
Programm
Das fühlende Bauteil aus dem Drucker
Thema: Additive Manufacturing
Dr. Christian Vedder
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT»Roboter-Aktor« — Interaktiver Demonstrator zur kognitiven Steuerung eines Industrieroboters
Thema: AI & Machine Learning
Martin Naumann
Prüftechnik und Automation, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUFraunhofer-Gesellschaft - #WeKnowSolutions - Livestream
Thema: Research & Development
Industrie 4.0 — Turning data into value
Thema: AI & Machine Learning
Christian Banse
Leiter Geschäftsstelle, Fraunhofer CCIT, Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte SicherheitInformed Machine Learning für die Industrie
Thema: AI & Machine Learning
Prof. Christian Bauckhage
Lead Scientist, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAISFraunhofer-Gesellschaft - #WeKnowSolutions - Livestream
Thema: Research & Development
Quantencomputing — Kompetenz für Forschung und Industrie
Thema: Research & Development
Prof. Dr. Manfred Hauswirth
Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUSQuantentechnologien und ihre Anwendungspotenziale für Industrie und Wirtschaft
Thema: IT Security
Prof. Dr. Andreas Tünnermann
Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOFQuantum Machine Learning — Kompetenzen, Forschung, Anwendung
Thema: AI & Machine Learning
Dr. Nico Piatkowski
Senior Scientist, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAISDie Entwicklung industrieller Anwendungen mit KI — Von ersten Experimenten zum Produkt IDMT-ISAAC
Thema: AI & Machine Learning
Mareike Helbig
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMTImmersives Training der nächsten Generation
Thema: Additive Manufacturing
Dr.-Ing. Mario Aehnelt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGDMehrwert von Smart Maintenance in Resilienten Wertschöpfungssystemen
Thema: Predictive Maintenance
Dr.-Ing. Frank Ryll
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFFHow to shape the future of your business — corporate and data driven foresight from/with Fraunhofer
Thema: AI & Machine Learning
Dr. Anna Schulte-Loosen
Geschäftsfeldleiterin, Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INTICNAP Community Magazin
Thema: AI & Machine Learning
Karl Lossie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPTWasserstoff — Neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion schaffen Wettbewerbsfähigkeit
Thema: Hydrogen & Fuel Cells
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ulrike Beyer
Leiterin Taskforce Wasserstoff, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUResilienzforschung - Systeme widerstandsfähig machen - Diskussionsrunde
Thema: Research & Development
Dr. Florian Roth
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISIAerospike: Additiv gefertigtes Raketentriebwerk von der Konzeption zur Realisierung
Thema: Additive Manufacturing
Samira Gruber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWSDrahtlose Echtzeit-vernetzte, strukturintegrierte Sensorik & Aktuatorik im Maschinen- & Anlagenbau
Thema: Industrie 4.0
Dr. Volkhard Beyer
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS5G-Testbeds für eigene Produkte nutzen
Thema: Industrial 5G
Thomas von der Grün
Abteilungsleiter, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS5G Campus Magazin
Thema: Industrial 5G
M.Sc. Sarah Schmitt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPTKognitive Internet-Technologien in der Anwendung — Beispiele und Szenarien
Thema: Industrie 4.0
Christian Banse
Leiter Geschäftsstelle, Fraunhofer CCIT, Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte SicherheitAnwendung des Dataspace Connectors bei GAIA-X
Thema: Cloud & Infrastructure
Markus Spiekermann
Abteilungsleiter, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISSTProduktion und Anwendung innovativer strukturintegrierter Sensorik und Aktorik
Thema: Research & Development
Lukas Boxberger
Gruppenleiter Smart Structures, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUDas Hearable für den smarten Industriearbeitsplatz
Thema: AI & Machine Learning
Dr. Jan Rennies-Hochmuth
Gruppenleiter Persönliche Hörsysteme, Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMTMehrwert von Smart Maintenance in Resilienten Wertschöpfungssystemen
Thema: Predictive Maintenance
Dr.-Ing. Frank Ryll
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFFFraunhofer-Gesellschaft - #WeKnowSolutions - Tageszusammenfassung
Thema: Research & Development
Download
Veranstalter
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
DE-80686
München
Fax: +49 89 12057531
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren