Energy 4.0 Conference Stage
Energiesicherheit, Klimaneutralität, Digitalisierung der Energiewende
17.04. - 21.04.2023
Halle 12, Stand D35
Forum
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz + weitere
Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch, Live-Übersetzung
Exklusiv für Teilnehmer der HANNOVER MESSE
Noch kein Teilnehmer?
Der Livestream ist beendet
Sprecher
Programm
Horizon2020 Projekt streamSAVE
Thema: Energiemanagement
Halle 12, Stand D35
Verbesserung der Energieeffizienz im Green Deal Industrial Plan - vereinfachte Einsparungsberechnung
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Cesare Dunker
European CommissionHalle 12, Stand D35
Einführung in das streamSAVE-Projekt - Rationalisierung von Energieeinsparungsberechnungen
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Nele Renders
VITO/EnergyVilleHalle 12, Stand D35
Wie kann streamSAVE die Industrie dabei unterstützen, Energieeinsparungen zu erzielen?
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Diedert Debusscher
European Copper InstituteHalle 12, Stand D35
Fortschritte bei der Energieeffizienz in der Industrie in den letzten Jahren
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Peter Claes
President IFIEC Europe, IFIEC International Federation of Industrial Energy ConsumerHalle 12, Stand D35
Chancen und Herausforderungen der Energie- und Materialeneffizienz aus der Perspektive Deutscher KMU
Thema: Energiemanagement + weitere
Wei Min Wang
Researcher Digitalization & Industry 4.0, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)Halle 12, Stand D35
Die Perspektive eines KMU
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
M. Sc. Wilko Brahms
Nachhaltigkeitsberater für das Enterprise Europe Network, RKW Bremen GmbHHalle 12, Stand D35
Panel Diskussion mit allen 6 vorherigen Rednern der Session
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
M. Sc. Wilko Brahms
Nachhaltigkeitsberater für das Enterprise Europe Network, RKW Bremen GmbHHalle 12, Stand D35
Abschluss und Zusammenfassung
Thema: Additive Fertigung
Nele Renders
VITO/EnergyVilleHalle 12, Stand D35
Begrüßung
Thema: Energiemanagement
Halle 12, Stand D35
Deutsch - Französisches Wirtschaftsforum
Thema: CO2-neutrale Produktion
Halle 12, Stand D35
Rechtsrahmen und Förderprogramme für die Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland
Thema: CO2-neutrale Produktion
Christine Kliem
Becker Büttner HeldHalle 12, Stand D35
Rechtsrahmen und Förderprogramme für die Dekarbonisierung der Industrie in Frankreich
Thema: CO2-neutrale Produktion
Rémi Barnéoud
DeloitteHalle 12, Stand D35
Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie — Beispiel Glaserzeugung in Deutschland
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Ralph-Uwe Dietrich
Forschungsgruppenleiter Techno-ökonomische Analyse, ESI-TÖA ST - Techno-ökonomische & ökologische AnalyseHalle 12, Stand D35
Welche Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung der Industrie in Europa?
Thema: CO2-neutrale Produktion
Jean Gravellier
Geschäftsführer, PolénergieHalle 12, Stand D35
16. Deutsch - Japanisches Wirtschaftsforum in Kooperation mit ECOS und dem DJW
Thema: CO2-neutrale Produktion
Halle 12, Stand D35
Industrie braucht Renewables
Thema: Energiemanagement
Halle 12, Stand D35
Talkrunde „Industry needs Renewables“
Thema: Energiemanagement
Ove Petersen
CEO, GP JOULE GmbHHalle 12, Stand D35
Klimaneutrales Zementwerk -Industrielle Dekarbonisation als wirtschaftliche Chance verstehen
Thema: CO2-neutrale Produktion
Arne Stecher
HOLCIM (Deutschland) GmbH (Head of Decarbonization)Halle 12, Stand D35
Der Energiepark Lausitz — Innovative und regionalverträgliche Energiewende
Thema: CO2-neutrale Produktion
Dr. Fabian Faller
GP JOULE GmbHHalle 12, Stand D35
Nachhaltige und resiliente Energieversorgung 2030+
Thema: Energiemanagement
Halle 12, Stand D35
Aufbau eines flexiblen elektrischen Systems für Resilienz und Dekarbonis in der Schwerindustrie
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Arnaud Cantin
Schneider ElectricHalle 12, Stand D35
econ live - Echtzeitdaten zur unmittelbaren Maßnahmenverfolgung!
Thema: Energiemanagement
Knud Clausen
econ solutions GmbHHalle 12, Stand D35
Vernetzte Energiedaten im industriellen Umfeld — Transparenz vom Zähler bis zur Kostenstelle
Thema: Energiemanagement
Tobias Knoll
Projektleiter Energiedatenmanagement, FlowChief GmbHHalle 12, Stand D35
Effizienzlösungen für Luft (Klimaluft, Prozessluft, Rauchgas)
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU) Jens Amberg
Geschäftsführer, Luftmeister GmbHHalle 12, Stand D35
Referenzdesign für die nächste Generation wirklich intelligenter Stromzähler
Thema: Energiemanagement
Eric Biermann
AccentureHalle 12, Stand D35
Mobilfunk als Schlüssel zu Energy 4.0 - Wie 5G und LTE-M die Energienetze der Zukunft vorantreiben
Thema: Energiemanagement
Diplom Kaufmann Sascha Tombers
Head of Business Development, wherever SIM GmbHHalle 12, Stand D35
Übersicht über OT Cyber-Sicherheitskonzepte
Thema: Energiemanagement
Benjamin Dennhardt
Siemens EnergyHalle 12, Stand D35
Wie Microgrids und Hybrid Kraftwerke die Resilienz in Stromnetze Europas bringen können
Thema: Energiemanagement
Dino Ablakovic
Produkt Manager Microgrids und Hybridkraftwerke, Siemens Energy AGHalle 12, Stand D35
Steigerung der Energieoptimierung mit Advanced Dynamic Load Management und Microgrids
Thema: Energiemanagement
Frank-Helmut Wehner
Schneider ElectricHalle 12, Stand D35
Industrialisierung des Um- und Aufbau's dezentraler Energieinfrastruktur
Thema: Energiemanagement
Raphael Görner
Rittal GmbH&Co.KGHalle 12, Stand D35
Energietechnologien - Chancen für die Industrie und politische Herausforderungen der Transformation
Thema: Energiemanagement + weitere
Halle 12, Stand D35
Wärmespeicher rein, Erdgas raus: Dekarbonisierung und Energiesicherheit für die deutsche Industrie
Thema: Energiemanagement
Tamsin Lishman
ENERGYNESTHalle 12, Stand D35
Auf dem Weg zur grünen Energie - Chancen eines dezentralen Energiesystems in der Industrie
Thema: Energiemanagement + weitere
Marcus Spickermann
Senior Vice President Dezentrale Brennstoffzelle (SOFC), Robert Bosch GmbHHalle 12, Stand D35
Der Energieanlagenbau im globalen Wechselspiel - europäische Wertschöpfung unter Druck
Thema: CO2-neutrale Produktion
Oliver Beckel
Director Public Affairs, Hanwha Q CELLSHalle 12, Stand D35
Resiliente Wertschöpfung für die Energiewende
Thema: Energiemanagement + weitere
Haras Najib
VDMA Power SystemsHalle 12, Stand D35
Klimaturbo und Energiepreisbremsen, Strategien für die Industrie
Thema: Energiemanagement + weitere
Matthias Zelinger
VDMA Competence Center Klima & EnergieHalle 12, Stand D35
Neustart Digitalisierung der Energiewende
Thema: Energiemanagement
Sebastian Steul
Referent Technik und Innovation, VDMA Power SystemsHalle 12, Stand D35
Carbon Management
Thema: Energiemanagement
Sebastian Steul
Referent Technik und Innovation, VDMA Power SystemsHalle 12, Stand D35
Portugiesischer Beitrag zur Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Thema: Energiemanagement
Bruno Faustino
Hydrogen Business Unit Manager, PRF - Gas, Technology and Construction S.A.Halle 12, Stand D35
VDMA Innovation Pitch: Vertikal-bifaciale PV-Anlagen
Thema: Energiemanagement
Heiko Hildebrandt
Vorstand, Next2Sun AGHalle 12, Stand D35
Optimierung und Steuerung von flaechendeckenden EV Ladestationen
Thema: Energiemanagement
Catherine Chevallier
PcVueHalle 12, Stand D35
Grüne Prozesswärme aus Hochtemperatur-Energiespeicher
Thema: Energiemanagement
Martin Schichtel
Kraftblock GmbHHalle 12, Stand D35
Industrielle Wärmepumpe zur Dampferzeugung
Thema: Energiemanagement
Dr. Tim Hamacher
Geschäftsführer, SPH Sustainable Process Heat GmbHHalle 12, Stand D35
Herausforderung Versorgungssicherheit
Thema: Energiemanagement
Halle 12, Stand D35
Kommunikation und Zeitsynchronisation in einem Technologienetzwerk auf Basis von IEC 61850-Lösungen
Thema: Energiemanagement
Sebastian Huante Paredes
Bitstream S.A.Halle 12, Stand D35
Wie stabilisieren wir das Niederspannungsnetz?
Thema: Energiemanagement
Dipl.-Ing. Ulrich Hempen
Vice President BU Solutions, WAGO GmbH & Co.KGHalle 12, Stand D35
Hochautomatisierung von Mittel- und Niederspannungsnetzen
Thema: Energiemanagement
Dr. Dominik Hilbrich
Technische Universität DortmundHalle 12, Stand D35
Der Digitale Zwilling in der Netz- und Elektrizitätswirtschaft
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Dr. Ulf Häger
TU DortmundHalle 12, Stand D35
EU-Projekt InterSTORE - Hybride Speichersysteme
Thema: Energiemanagement
Prof. Dr.-Ing. Andrea Benigni
Institutsleiter, Forschungszentrum JülichHalle 12, Stand D35
Flexibilisierung des Energiesystems
Thema: Digital Energy & Energieeffizienz
Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wolter
Institutsleiter, Otto-von-Guericke Universität MagdeburgHalle 12, Stand D35
Ergebnisse der ETG Task Force „Zukunftsbild Energie“
Thema: Forschung & Entwicklung + weitere
Erik Zipperling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bergische Universität WuppertalHalle 12, Stand D35
Versorgungssicherheit im Zuge der Energiewende
Thema: Energiemanagement
Gerd Jonas Töpken
Initiative Bürgerdialog StromnetzHalle 12, Stand D35
Sichern Sie Ihre grüne und kostengünstige Energiezukunft mit einer Solaranlage von Qcells
Thema: Energiemanagement
Marc Tremel
Hanwha Q CELLS GmbHHalle 12, Stand D35
Von der Wasseraufbereitung zur Brennstoffzelle — Sondermaschinenbau für eine nachhaltige Zukunft
Thema: Wasserstoff & Brennstoffzellen
Dr. Wolfgang Schleifenbaum
Head of Product Area Hydrogen, Bosch Manufacturing SolutionsHalle 12, Stand D35
Grüne Wasserstoff Projekte zur Projektfreigabe bringen — die Perspektive des Investors.
Thema: Energiemanagement
Christian Pho Duc
Chief Technology Officer, SMARTENERGY GroupHalle 12, Stand D35
Wasserstoff für den Schienenverkehr
Thema: E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
Dipl.-Ing. Martin Pokojski
Geschäftsführer, inecs GmbHHalle 12, Stand D35
Klimaneutrale Produktion
Thema: CO2-neutrale Produktion
Halle 12, Stand D35
Klimaneutrale Produktion - Einführungsvortrag
Thema: CO2-neutrale Produktion
Raphael Neuhaus
VDMA e. V.Halle 12, Stand D35
Abwärmenutzung als Hebel zur Dekarbonisierung
Thema: Energiemanagement
Boris Rigault
Siemens EnergyHalle 12, Stand D35
Analyse des CO2-Fußabdrucks von Produkten: Ein datenbasierter Ansatz für Maschinen- & Anlagenbauer
Thema: Energiemanagement
M.Sc. Nick Schreiner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IEMHalle 12, Stand D35
Net Zero Factory - Brown Field Transformation zur CO2 neutralen Fabrik
Thema: Energiemanagement
Dr.-Ing. Till Potente
Vice President Operations and Sustainability, PHOENIX CONTACTHalle 12, Stand D35
Digitaler Produktpass: Best Practice auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Thema: Energiemanagement
Shari Alt
Smart Energy Lab Lead , August-Wilhelm Scheer Institut gGmbHHalle 12, Stand D35
ESG und Lieferketten: Wie Hersteller einen gerechten Übergang erreichen können
Thema: Energiemanagement
Edua Dickerson
VP ESG und Finanzstrategie, ServiceNowHalle 12, Stand D35
Strategien zur Dekarbonisierung, Verbesserung der Energiesicherheit und Erhöhung der Resilienz
Thema: Energiemanagement
Susanne Lambany
Schneider ElectricHalle 12, Stand D35
Aktives Energiemanagement in der Pneumatik ebnet den Weg zu einer CO2-neutralen Welt
Thema: Energiemanagement + weitere
Eugenio Silva
AVENTICS GmbHHalle 12, Stand D35
Intelligente Produktion und ihr Beitrag zum Internet of Energy
Thema: Energiemanagement + weitere
Lucas Kirsch
Senior Innovation Manager, CONTACT Software GmbHHalle 12, Stand D35
Partner
Veranstalter
Deutsche Messe AG
DE-30521
Hannover
Fax: +49 511 8932626
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren