Automation, Motion & Drives
Die Vernetzung von Produktionsanlagen sowie die gesamtheitliche Betrachtung des Produktionsprozesses sind maßgebliche Faktoren, um auch in Zukunft effizient zu produzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Ausstellungsbereich Automation, Motion & Drives bietet Ihnen die perfekte Plattform, Ihre Lösungen branchenübergreifend einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Nutzen Sie diese, um Neukunden zu treffen!
Sonderpräsentationen
Forschungs- und Demonstrationsplattform
Die SmartFactoryKL ist eine herstellerunabhängige Forschungs- und Demonstrationsplattform, in der innovative Informationstechnologien und deren Einsatz in einer realitätsnahen industriellen Produktionsumgebung getestet und weiterentwickelt werden.
Ihr Name wird bereits jetzt als Synonym für die Fabrik der Zukunft verwendet. Sie wird durch starke Partner aus Wissenschaft und Industrie – allen voran dem DFKI – getragen und ist in der Form einzigartig.
Die intelligente Fabrik von morgen ist vollständig modular aufgebaut. Mit standardisierten Schnittstellen und modernster Informationstechnologie ermöglicht sie eine hochflexible automatisierte Fertigung nach dem Motto "Plug&Produce".
Die SmartFactory KL ist beliebig modifizierbar und erweiterbar, verbindet beliebige Komponenten verschiedener Hersteller, ermöglicht ihren Komponenten kontextbezogene Aufgaben selbstständig zu übernehmen und legt Wert auf die Nutzerfreundlichkeit der Systeme. Dabei vereint sie sowohl Initiatoren als auch Anwender visionärer Zukunftstechnologien, die sich die gemeinsame Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von innovativen industriellen Technologien zum Ziel gesetzt haben.
Die Demonstrationsplattform liefert damit überzeugende Antworten auf Anforderungen wie immer kürzere Produktzyklen, zunehmende Individualisierung von Produkten und wachsenden Kostendruck. Sie wird Deutschland im Produktionssektor wieder an die Spitze bringen, neue qualifizierte Arbeitsplätze schaffen – und den Unternehmen hier entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Technologie-Initiative SmartFactory KL
Nutzen Sie jetzt die Chance und günstige Konditionen, auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dabei zu sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi fördert zur HANNOVER MESSE eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand "Junge innovative Unternehmen".
Die Voraussetzungen
Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen die:
Förderfähig sind die vom Messeveranstalter im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Ein Aussteller, der auf dem BMWi-Gemeinschaftsstand ausstellt, erhält max. 60% der Ausgaben (Standmiete/Standbau) zurück.
Die Antragstellung ist über das beim BAFA eingerichtete Online-Antragsformular möglich. Über die Website des BAFA erhalten Sie generelle Informationen zur Förderung, etc.
So funktioniert's
Melden Sie sich bis spätestens acht Wochen vor Beginn der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand junge innovative Unternehmen an.
Stellen Sie gleichzeitig einen Bewilligungsantrag zur Förderung der Messeteilnahme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sowie das BAFA Ihre Förderfähigkeit festgestellt hat, ist Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand wirksam.
Foren & Events
Fachforum + Sonderpräsentation
Hier profitieren Sie stark vom Fachbesucherstrom und der themenübergreifenden Branchenkommunikation.
Internationale Experten stellen Industrie-4.0-Technologien und Serviceangebote vor. Tägliche Podiumsdiskussionen geben Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik Gelegenheit zum Austausch. Mit neuen Softwarelösungen für Konstruktions- und Fertigungsprozesse ergänzt der Sonderausstellungsbereich die klassischen Themen der Automation, Motion & Drives ideal.
Sichern Sie sich mit einem eigenen Vortrag die Aufmerksamkeit des internationalen Publikums.
Ein Stand im Bereich Industrie 4.0 – IIoT – Industrial IT bietet Ihnen optimale Möglichkeiten, um Kontakte mit potenziellen Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten aus allen Bereichen der industriellen Wertschöpfungskette zu knüpfen.
Donnerstag, 02. Juni 2022, 13:30 – 16:00 Uhr | Halle 8, Stand D17 (Industrie 4.0 Conference Stage) inkl. Livestream
MES als Enabler von Industrie 4.0 und Sustainability
Effizienz und Nachhaltigkeit müssen immer stärker Hand in Hand gehen, wollen die Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt sein. Gesucht werden Tools, die die Betriebe hierbei unterstützen. Green Production statt Green Washing, denn in der Fertigung sind große Potentiale für eine nachhaltigere und zugleich wirtschaftlichere Produktion vorhanden, diese müssen zwingend genutzt werden. Welche Rolle MES dabei als Enabler von Industrie 4.0 und Sustainbility spielen, soll in Hannover auf dem 13. MES-Tag beleuchtet werden.
Beteiligungsmöglichkeit Partner-Pakete:
Gold-Paket inkl. Vortragsslot 4.500€
Silber-Paket 2.500€ (inkl. Teilnahme an der Podiumsdiskussion)
Detaillierte Informationen zum Programm und den Partner-Paketen finden Sie hier:
Diese Aussteller sind dabei
Download
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihre Teilnahme
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren