Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Innovation war schon immer ein zentraler Bestandteil von Ericsson. Von der Herstellung einiger der ersten Mobiltelefone bis hin zur Entwicklung einer Programmiersprache, die von einigen der größten Namen der digitalen Welt verwendet wird, sind wir stolz darauf, die Zukunft der Kommunikation zu gestalten. Ericsson ist als führender Anbieter von Mobilfunktechnologien mit über 60.000 erteilten Patenten und zahlreichen Auszeichnungen anerkannt und steht an vorderster Front bei der Entwicklung bahnbrechender Lösungen, die die Zukunft der Fertigung definieren. Unsere 5G-Technologie mit einer Cloud-nativen Dual-Mode-5G-Core-Architektur ist skalierbar und flexibel konzipiert. Durch die Kombination von Innovation, Fachwissen und Spitzentechnologie ermöglichen wir neue Möglichkeiten in der Kommunikation und im Betrieb der Fertigung. Wir beschleunigen die Geschäftstransformation mit den unübertroffenen Fähigkeiten von 5G.

Und da Ericsson selbst ein Hightech-Hersteller ist, bringt es eine einzigartige Perspektive in die Herausforderungen und Chancen der Fertigung ein. In unseren Fabriken in den USA, Europa und Asien haben wir 5G-Technologien und Industrie 4.0-Praktiken erfolgreich implementiert. Durch die Integration intelligenter Automatisierung und Echtzeit-Datenanalysen optimieren wir kontinuierlich Abläufe und treiben Innovationen voran – Erfahrungen, die uns in die Lage versetzen, andere Hersteller auf ihrem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten.

  • Ericsson Private 5G bietet schnelle, sichere 4G- und 5G-Konnektivität, die für den industriellen Einsatz entwickelt wurde, um die Fabriktransformation zu beschleunigen. Dieses einfach bereitzustellende, zu verwaltende und zu skalierende private Netzwerk unterstützt eine breite Palette industrieller Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
  • Ein preisgekröntes Funkportfolio, das globale Industriestandards und lizenziertes Spektrum unterstützt
  • Optionen für 24/7-Support für verwaltete Vorgänge und SLAs.
  • Mit seiner offenen API lässt sich Ericsson Private 5G problemlos in IT- und OT-Systeme integrieren. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie mit dem Unternehmenswachstum mitwächst, und bietet eine Reihe von Bereitstellungsoptionen, die den individuellen Situationen der Hersteller entsprechen. So können sie klein anfangen und mit dem Wachstum des Unternehmens skalieren – und so einen nahtlosen Weg zur Industrie 4.0 bieten.
  • Ein Cloud-basiertes Netzwerkverwaltungsportal und eine App zur Fehlerbehebung, die die Anforderungen der Benutzer erfüllt und gleichzeitig die Datensicherheit gewährleistet
  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Ziels. Ericsson schafft eine Welt grenzenloser Konnektivität, in der die Mobiltechnologie neue Möglichkeiten eröffnet, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Durch globale Zusammenarbeit und digitale Innovation können die CO2-Emissionen bis 2030 um 15 % gesenkt werden. Mit 5G können wir noch mehr erreichen. Durch Zusammenarbeit ist eine bessere Welt in unserer Reichweite.

    Wir fördern die Nachhaltigkeit in Netzwerken durch verbesserte Energieeffizienz in unseren Lösungen und die Integration erneuerbarer Energiequellen, während wir gleichzeitig die Leistung durch mehr Innovation steigern und den Aufbau von voll funktionsfähigem 5G beschleunigen. Als ein Beispiel dafür in der Praxis haben wir die Ambition, den Energieverbrauch eines typischen neuen Mobilfunkstandorts zwischen 2021 und 2025 um etwa 40 % zu senken. Zusammen mit dem Übergang zu mehr erneuerbaren Energiequellen in Mobilfunknetzen können die daraus resultierenden CO2-Emissionen pro Standort potenziell um etwa 70 % gesenkt werden.

    Um den Energieverbrauch bei der Skalierung von 5G zu senken, ist die Modernisierung der vorhandenen Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. Die Multiband-Technologie ermöglicht es, die Funktionalität mehrerer Funkeinheiten für vorhandene Frequenzbänder zu einer einzigen physischen Einheit zu kombinieren. Die

    Energieeffizienz, Größe und das Gewicht können durch die Integration mehrerer Komponenten in dasselbe Funkgerät verbessert werden. Mit der neuen Generation von Multiband-Funkgeräten können wir Frequenzbänder hinzufügen und gleichzeitig die Anzahl der Funkgeräte und den Energieverbrauch reduzieren.

    In den letzten Jahren hat Ericsson bedeutende Schritte unternommen, um die Energieeffizienz von Massive-MIMO-Funkgeräten um bis zu 50 % und unserer Multiband-Funkgeräte um bis zu 20 % im Vergleich zu früheren Generationen zu verbessern. Gleichzeitig sind unsere Basisbänder

    30–60 % energieeffizienter als die der Konkurrenz bei gleicher Kapazität.

    Source: breaking-the-energy-curve-report.pdf

    Zukunftsaussichten

    Bei der Modernisierung der Betriebsabläufe von Herstellern ist die richtige Konnektivität wichtiger denn je. Die Datentransformation in der Fertigung beginnt mit einer einheitlichen Konnektivitätsplattform, die Ihre vorhandenen digitalen Assets nahtlos integriert, um neue Technologien zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die 5G-Konnektivität, die skalierbare, flexible Lösungen bietet, die riesige Datenmengen nutzen, die von industriellen IoT-Geräten generiert werden.

    Um Investitionen in autonome Dinge, industrielles IoT und erweiterte Analysen zu maximieren, müssen Hersteller eine strategische Sichtweise einnehmen, insbesondere in Bezug auf Konnektivitätslösungen, die den Weg zur Smart Factory ermöglichen. In vielen Fällen mangelt es herkömmlichen Netzwerken oft an der Leistung und Flexibilität, um die heutigen Anforderungen zu erfüllen, was das zukünftige Wachstum, die Hyperautomatisierung und die Agilität, die in der Smart Factory von heute erwartet werden, einschränkt. Alternativ sind erweiterte Konnektivitätslösungen wie private 5G-Netzwerke entscheidend, um Erfolg zu erzielen und die Wirkung zu beschleunigen.

  • Beschleunigen Sie die Hyperautomatisierung intelligenter Fabriken durch die Leistung von 5G: Die schnelleren Datengeschwindigkeiten, die höhere Bandbreite und die ultraniedrige Latenz von 5G ermöglichen nahtlose Kommunikationspfade für AMRs, intelligente Roboter, Drohnen und mehr.
  • Schalten Sie die Prozessoptimierung intelligenter Fabriken mit Industrial IoT und 5G frei: 5G bietet die zuverlässige Konnektivität mit geringer Latenz, die IIoT-Geräte für einen reibungslosen Betrieb in Fabrikumgebungen benötigen.
  • Treffen Sie intelligentere Fabrikentscheidungen mit allgegenwärtiger, 5G-fähiger erweiterter Analytik: KI und maschinelles Lernen werden intelligente Fabriken auf die nächste Stufe heben, aber sie erfordern erweiterte Konnektivität, die nur über ein 5G-Netzwerk möglich ist.
  • Intelligente Fabriken sind für Hersteller keine Zukunftsmusik mehr – sie sind bereits Realität. Wirklich transformative Anwendungen, einschließlich der Vollautomatisierung, sind auf kontinuierliche, qualitativ hochwertige Daten und Reaktionsfähigkeit in Echtzeit angewiesen. Ericsson-Lösungen, darunter private 5G-Netze, unterstützen die wichtigsten Prioritäten, um Fabriken in das Zeitalter der Industrie 4.0 zu führen. Die hohe Geschwindigkeit, verbesserte Sicherheit und geringe Latenz von 5G machen es zum Schlüsselfaktor für die digitale Transformation – es erfüllt sowohl die Anforderungen von heute als auch die Anforderungen von morgen.

    Die privaten Netzwerke von Ericsson unterstützen direkt Anwendungsfälle in der Fertigung, die Nachhaltigkeit ermöglichen, darunter:

  • Energiemanagement: Sensoren können den Energieverbrauch überwachen und die Stromnutzung in der gesamten Fabrik optimieren.
  • Intelligentes Gebäude: Sensoren können Daten über den Zustand und die Leistung von Gebäudesystemen erfassen und Systeme (z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Beleuchtung, Sicherheit und Alarmanlagen) automatisieren und optimieren.
  • Fernautomatisierung von Geräten: Arbeiter an entfernten Standorten steuern Roboter und Geräte und lassen sie durch die Fabrik fahren, um beispielsweise die laufende Produktion zu überwachen.