Aussteller & Produkte

Produktvorstellung und Alleinstellungsmerkmal

Können Sie uns Ihr Produkt kurz vorstellen und hervorheben, was es einzigartig macht?

1. Enge Toleranzen im Mikrometerbereich: Unsere Tiefziehteile bieten höchste Präzision und erfüllen selbst anspruchsvollste Anforderungen an Maßhaltigkeit.

2. Kleine Teile, große Wirkung: Mit Außenabmessungen von weniger als 1 mm bis 92 mm produzieren wir kleine Bauteile, die in zahlreichen Anwendungen eine wichtige Rolle spielen, von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik, von der Elektronik bis zu Haushaltsgeräten.

3. Vielfältige Formen und Designs: Bei unseren Tiefziehteilen sind den geometrischen Möglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. Wir gestalten sie individuell für die Anforderungen unserer Kunden.

4. Breite Materialvielfalt: Neben Standardmetallen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Nickel verarbeiten wir auch Legierungen wie Edelstahl und Messing sowie Spezialmaterialien wie Molybdän, Niob und Titan. Als Technologieführer erweitern wir durch Forschung und Entwicklung stets die Grenzen des Machbaren.

5. Digitale Lösungen und Nachhaltigkeit: STÜKEN bietet digitale Lösungen in der Werkzeugkonstruktion und im Werkzeugbau. Mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) profitieren unsere Kunden von einer höheren Entwicklungsgeschwindigkeit und einer besseren Informationsbasis für die Entscheidungsfindung. Mit Hilfe eines digitalen Zwillings können sie ihre Entwürfe, Materialauswahl und andere Parameter verfeinern, ohne dass ein realer Prototyp hergestellt werden muss.

6. Einsatzfertige Produkte: Dank unserer einzigartigen Breite an hauseigenen Veredelungsverfahren sind die Produkte direkt einsatzbereit und optimal auf die Produktionsanforderungen unserer Kunden abgestimmt.

7. Weltweite Verfügbarkeit direkt vor Ort: Mit Standorten in Europa, Asien und Amerika kann STÜKEN Produkte direkt vor Ort fertigen und veredeln. Diese globale Präsenz bietet klare Vorteile: verkürzte Transportwege, erhöhte Liefersicherheit und eine flexible Abstimmung mit den Kunden.

Kunden, die Präzision, Flexibilität und Qualität schätzen, entscheiden sich für Tiefziehteile von STÜKEN.

Nachhaltigkeit

In welcher Weise trägt Ihr Produkt zur Förderung einer nachhaltigen Produktion oder Industrie bei, insbesondere im Hinblick auf unser Leitthema "Energizing a sustainable industry"?

Die Kernkompetenzen von STÜKEN – Tiefziehen und Stanzen – stehen für eine effiziente Ressourcennutzung und minimalen Materialverbrauch. Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern tragen auch aktiv zur Ressourcenschonung bei. Im Vergleich zu spanenden Verfahren reduziert das Tiefziehen den Materialeinsatz erheblich und kommt ohne den Einsatz schädlicher Stoffe aus. Bei der Herstellung eines typischen STÜKEN-Tiefziehteils entfallen nahezu 90 % der CO₂-Emissionen auf das Rohmaterial, was das Verfahren besonders ressourcenschonend macht. Und natürlich sind Metallteile zu 100 % recycelbar.

Auch die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle: Mithilfe intelligenter Prozess- und Fertigungssimulationen wird der Ressourceneinsatz weiter optimiert. Durch die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) und den Einsatz eines digitalen Zwillings können Kosten gesenkt und Prozesse beschleunigt werden. Unsere fortschrittlichen Designmodelle simulieren das Verhalten, die Funktionalität und die Qualität des späteren Produkts aus allen relevanten Blickwinkeln. Dies ermöglicht wertvolles Feedback bereits vor der Herstellung physischer Prototypen und führt zu deutlichen Zeitgewinnen in der Entwicklungsphase.

Zukunftsaussichten

Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung Ihres Produktes ein, insbesondere im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen in der Industrie?

Die rasanten Entwicklungen in Mobilität, Nachhaltigkeit und Energiepolitik verstärken die Bedeutung der Lieferantenkompetenz für unsere Kunden. Als langfristiger und strategischer Partner setzen wir bei STÜKEN auf unsere Innovationskraft und unsere Kompetenz. Unsere starken Aktivitäten in Forschung und Entwicklung ermöglichen es uns, ständig neue Möglichkeiten zu erschließen. So beobachten wir beispielsweise die Entwicklung neuer Werkstoffe, um unser Angebot an Tiefziehteilen kontinuierlich zu erweitern und innovative Bauteile für zukunftsorientierte Anwendungen zu liefern.

Vorausschauende Investitionen in Gebäude, Produktionsanlagen, Lagertechnik und Transportsysteme sichern unsere Wettbewerbsfähigkeit. Dabei setzen wir konsequent auf die Vorteile von Digitalisierung und Automatisierung, um höchste Qualität, kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität für unsere Kunden zu gewährleisten. Mit Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien, den USA, China und demnächst Indien fertigen und veredeln wir Produkte lokal. Diese globale Präsenz verkürzt Transportwege und trägt damit zur Einsparung von CO2 bei. Gleichzeitig analysieren und optimieren wir unsere Produktionsprozesse kontinuierlich, um den CO₂-Ausstoß weiter zu reduzieren und umweltfreundlicher zu agieren.

Das Tiefziehverfahren bietet insbesondere bei hohen Stückzahlen signifikante Kostenvorteile und stellt eine effiziente Alternative zu spanenden Verfahren wie dem Drehen dar. Ergänzt wird dies durch unser branchenweit einzigartiges Angebot an hauseigenen Veredelungsverfahren, die wir stetig weiterentwickeln. Diese Innovationskraft ermöglicht es uns, unseren Kunden neue, effizientere und leistungsstärkere Lösungen zu bieten.

Mit fortschrittlicher Technologie, ressourcenschonenden Prozessen und der Schaffung von Mehrwerten möchten wir unsere Kunden nachhaltig begeistern und sie bei ihren Herausforderungen unterstützen.