5G darf den Mittelstand nicht abhängen
Die deutschen Industrieverbände fordern, dass der flächendeckende Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes rasch vorangeht: Bisherige Pläne der Bundesnetzagentur, so heißt es, greifen zu kurz und könnten den Mittelstand benachteiligen.
14. Sept. 2018 Kai TubbesingTeilen
In einer
Die Verbände treibt deshalb die Sorge, dass dadurch insbesondere kleine Unternehmen, der industrielle Mittelstand und die Landwirtschaft benachteiligt werden könnten, da viele von ihnen ihren Sitz abseits der großen Ballungszentren haben. Sie fordern daher die flächendeckende und kostengünstige Bereitstellung von 5G auf Basis einer Dienstanbieterverpflichtung. Dabei sei auch das Auslaufen der Nutzungsrechte für Frequenzen im Bereich von 800 MHz im Jahr 2025 zu berücksichtigen. Die Politik solle sich bei der Versteigerung der 5G-Lizenzen am Interesse der Industrie orientieren.
Am Hamburger Hafen ist das 5G-Netz im Rahmen des Projekts „Giganetz 5G-MoNArch“
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren