5G erfordert massive Sicherheitsmaßnahmen
Große Chancen, steigendes Risiko: So lässt sich die Stimmung vor der Einführung des Mobilfunkstandards 5G zusammenfassen. Wie eine Studie des IT-Dienstleisters A10 Networks zeigt, investieren die Betreiber derzeit stark in Sicherheitsmaßnahmen.
Teilen
Einerseits sehen laut der Studie die Anbieter die Möglichkeit, ihre Umsätze mit 5G zu steigern, unter anderem durch eine Vielzahl an neuen IoT-Anwendungen. Um dieses Potenzial zu nutzen, seien aber gleichzeitig deutlich verbesserte Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberrisiken nötig. Teil der Studie war eine Befragung von 145 Führungskräften von Kommunikationsdienstleistern. Als Top-Treiber der neuen Technologie sahen 61 % Smart Cities, gefolgt von der industriellen Automation und Smart Manufacturing (48 %). Was die Sicherheit betrifft, erachteten 63 % einen erweiterten DDoS-Schutz als wichtigste Sicherheitsmaßnahme.
Welch große Rolle 5G für die deutsche Industrie spielt, zeigt sich unterdessen in der Ankündigung vieler Unternehmen, lokale Netze aufbauen zu wollen. Wie heise.de berichtet, wollen unter anderem BASF, Siemens, Bosch und die Deutsche Messe eigene Campusnetze betreiben. Hauptvorteil wäre ihre die größere Unabhängigkeit von den bisherigen Netzbetreibern.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren