Achsen des Guten
Mit der nächsten Generation ihrer kompakten Sechsachs-Roboterarme sehen sich die Entwickler von Stäubli ganz weit vorne im Rennen um die schnellsten, präzisesten und flexibelsten Industrieroboter auf dem Markt.
Teilen
1892 in Horgen bei Zürich gegründet, hat sich Stäubli in den vergangenen 130 Jahren von der kleinen Fabrik zu einem multinationalen Konzern mit Hauptsitz in Pfäffikon entwickelt. Heute unterhalten die Schweizer 14 industrielle Produktionsbetriebe, verteilt über die ganze Welt. Hinzu kommen Verkaufs- und Service-Tochtergesellschaften in 29 Ländern sowie Vertretungen in weiteren 50 Staaten. Die Grundlage für Stäublis Erfolg bilden innovative Mechatronik-Lösungen in den drei Kernbereichen Kupplungssysteme, Textil und Robotik. Der letztgenannte Bereich spielt auch auf der HANNOVER MESSE 2022 eine wichtige Rolle, präsentieren die Schweizer dort doch ihre neue Generation an Sechsachs-Robotern der TX2-Serie.
Die TX2-Industrieroboter stehen laut Stäubli für eine neue Dimension hinsichtlich Geschwindigkeit, Steifigkeit, Kompaktheit und Präzision. Mit ihren einzigartigen Merkmalen sollen sie sich perfekt an jede Produktionsumgebung anpassen lassen, selbst an sensible Arbeitsbereiche. Insbesondere mit ihren optionalen SIL3-PLe Sicherheitsfunktionalitäten eröffnen die TX2-Sechsachs-Roboter neue, die Produktivität steigernde Automatisierungslösungen in nahezu allen Branchen. Stäubli ist sich daher sicher, dass die neuen TX2-Roboterarme mit ihrer überlegenen Gesamtperformance sowohl bei Standardapplikationen als auch bei MRK-Einsätzen zu höherer Flexibilität und Effizienz beitragen werden.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren