Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Unternehmen profitieren von reduzierten Ausfallzeiten, verlängerten Maschinenlebensdauern und signifikanten Kosteneinsparungen. Die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und die Skalierbarkeit auf verschiedene Maschinentypen machen die Lösung besonders attraktiv für diverse Branchen. Insbesondere in den Bereichen Energie, Pharma und Fertigung setzen schon zahlreiche Unternehmen auf eine automatisierte Überwachung durch aiomatic.

In der heutigen industriellen Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, unvorhergesehene Maschinenausfälle zu vermeiden, die zu Produktionsunterbrechungen und Lieferverzögerungen führen können. Traditionelle Wartungsansätze, wie reaktive Reparaturen oder regelmäßige präventive Maßnahmen, sind oft ineffizient und kostspielig. Hier setzt die Predictive Maintenance Software von aiomatic an.

Durch die kontinuierliche Analyse von Sensordaten und den Einsatz fortschrittlicher KI-Algorithmen überwacht die Software den Zustand von Maschinen in Echtzeit. Ein von aiomatic entwickelter Health Score zwischen 0 und 100 % gibt präzise Auskunft über den aktuellen Zustand der Anlagen. So können Wartungsteams potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, bevor es zu kostspieligen Ausfällen kommt.

Die Implementierung der Software gestaltet sich dank standardisierter Schnittstellen wie OPC UA unkompliziert. Sie lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, ohne dass umfangreiche IT-Projekte oder teure Hardware-Investitionen erforderlich sind. Zudem ist die Lösung hoch skalierbar und kann problemlos auf verschiedene Maschinentypen und -modelle angewendet werden.

Ein neues Basis-Paket, eine kompakte, kosteneffiziente Lösung, die speziell für kleinere Unternehmen und den Mittelstand entwickelt wurde, ermöglicht Unternehmen einen einfachen Einstieg in die proaktive Wartung – mit schneller Implementierung, minimalem Aufwand und transparenten Kosten.