Airbus setzt die Segel
Alte Technik neu entdeckt: Airbus nutzt bei seinen Frachtschiffen ein Segel als zusätzlichen Antrieb. Das soll rund 20 % Treibstoff einsparen.
15. Okt. 2018 Barbara RuschTeilen
Über die Weltmeere segeln – für Airbus ist die alte Transporttechnik wieder brandaktuell. Der europäische Luftfahrtkonzern betreibt derzeit vier Frachter, die Flugzeugteile transportieren, unter anderem in die USA. Künftig soll bei den Überfahrten auch der Wind als Antrieb genutzt werden. Entwickelt hat das „SeaWing“ genannte Windantriebssystem die Airbus-Tochter
Das Windantriebssystem soll rund 20 % Treibstoffkosten einsparen; laut AirSeas sind das pro Schiff und Jahr 1 bis 2 Mio. Euro. Darüber hinaus werden auch die Schadstoffemissionen verringert – ein wichtiger Faktor für die Zukunft, da die Grenzwerte gemäß den Bestimmungen der
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren