Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Das Innovationscluster mit Sitz in Chemnitz widmet sich den Themen Brennstoffzellen und grüner Wasserstoff und betreut in diesem Zusammenhang ein umfassendes Wertschöpfungsnetzwerk im Freistaat Sachsen. Dadurch ermöglicht HZwo den beteiligten Akteuren frühzeitig einen Zugang zu künftigen Absatzmärkten und damit einen Technologievorsprung, um Sachsens Zukunft als Hochtechnologiestandort nachhaltig zu sichern.

Um Brennstoffzellensysteme allgemein besser begreifbar zu machen und in der Folge deren Akzeptanz zu steigern, wurde im Projekt Transformationshub cH2ance jetzt ein Systembaukasten entwickelt, der an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträger verliehen und dort zu Weiterbildungskursen eingesetzt werden kann. Das Modell eines Brennstoffzellensystems zeigt laut HZwo anschaulich die Hauptkomponenten, die detailgetreu im 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. Die entsprechenden Medienflüsse werden durch verschiedenfarbige LEDs dargestellt, die die Wege von Wasserstoff, Sauerstoff und Kühlmittel sowie deren Strömungsrichtungen im System simulieren. Praktisch im Koffer verpackt, ist der Systembaukasten ideal für unternehmensinterne Präsentationen und Schulungen. Die dem Koffer beiliegenden Factsheets erläutern Aufbau und Funktion der einzelnen Komponenten und heben wichtige technische Aspekte hervor.

Entwickelt wurde der Systembaukasten im Besonderen für Unternehmen aus der Automobil- und Zuliefererindustrie (vor allem KMU), Forschungseinrichtungen, Bildungsträger und Technologiedienstleister.

Video