Analysten sagen Digital Twins eine große Zukunft voraus
Mit der Beschränkung auf den B2B-Bereich werde das Digital-Twin-Konzept nicht voll ausgeschöpft, schreibt die Beratung Deloitte. In einer Studie zeigt sie weitere Anwendungsfelder, aber auch Hürden auf.
14. Dez. 2017 Claudia WitteTeilen
Digital Twins schaffen nach Ansicht der Berater einen Mehrwert über die reine Vernetzung hinaus und bringen zahlreiche Megatrends wie Industrie 4.0 und Smart City voran.
Als Beispiele nennen die Berater unter anderem die IT selbst, wo digitale Zwillinge von Rechenzentren deren Steuerung und Überwachung ermöglichen. Auch die Planung und Simulation von Kapazitäten könnten sie erleichtern. Im Bereich Gesundheit könnte ein Digital Twin die Gesundheitsdaten eines Patienten vollständig abbilden; die Messung von Vitaldaten durch mobile Devices und Apps erlauben bereits ein engmaschiges Monitoring. Um solche Anwendungen umzusetzen, brauche es allerdings eine übergreifende, offene Supraplattform. Den Aufbau könnten aber, wenn überhaupt, nur sehr große Akteure bewältigen.
Das Digital-Twin-Konzept sieht auch die Marktforschung
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren