Angetrieben von der zweitlängsten Küste der Welt
Norwegen wurde schon immer von der Natur angetrieben, insbesondere vom Meer. Das Land hat nach Kanada die zweitlängste Küstenlinie der Welt, mit einer Länge von 100 915 km, einschließlich aller Inseln. Die ergiebige Nordsee liefert Energie, Innovationen und Lösungen, die in die ganze Welt exportiert werden.
15. Apr. 2024Teilen
Kein Wunder, dass die Norweger seit Jahrhunderten neben der Landwirtschaft auch auf Fischerei und Seefahrt angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das Gleiche gilt heute für Norwegen, das sich zu einem Weltmarktführer in der Meeresindustrie entwickelt hat. Dazu gehören Offshore-Windkraft, grüne Seefahrt, nachhaltige Fischerei und Aquakultur.
Innovation liegt im Blut
Der Ozean war auch das wichtigste Transportmittel, und heute ist Norwegens Schiffsflotte die sechstgrößte der Welt. Norwegen ist auch ein weltweit führender Hersteller von Spezialschiffen und maritimer Ausrüstung.
Aufgrund des rauen Klimas, der hohen Breitengrade und des bergigen Geländes sind Norweger zwangsläufig Pioniere. Innovation liegt ihnen im Blut und im Laufe der Jahrzehnte mussten sie meeresbezogene Herausforderungen lösen, wie z. B. die Schifffahrt im arktischen Klima oder die Windenergieerzeugung in tiefe Gewässer und nachhaltige Bewirtschaftung großer Fischbestände.
Darüber hinaus sind Norweger Pioniere der Nachhaltigkeit. Heute belegt Norwegen bei seinen Fortschritten bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung weltweit den siebten Platz. Der Schutz der Meeresumwelt steht in Norwegen ganz oben auf der Tagesordnung, und die Regierung koordiniert die Nutzung des Meeres durch die Meeresindustrie und legt gleichzeitig strenge Standards für nachhaltiges Handeln fest.
Offshore-Windkraft
Zu den riesigen Meeresressourcen kommt auch Windkraft – und zwar in Hülle und Fülle. Die norwegische Regierung will bis 2040 30 GW Offshore-Windkapazität bereitstellen, um fast so viel neuen Strom zu produzieren, wie Norwegen heute verbraucht, und Europas Offshore-Windindustrie anzukurbeln.
Wenn es um Offshore-Windkraft geht, verfügt Norwegen über alle Voraussetzungen: erstklassige Technologie, digitale Lösungen und eine vollständige Lieferkette. Die Lieferkette bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Ausrüstung und Lösungen für Offshore-Windparks, von EPCI, HSE und Risikomanagement bis hin zu Schiffen, Kabeln und Verankerungssystemen.
Bei allen norwegischen Innovationen steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund – von der grünen Hafeninfrastruktur und wasserstoffbetriebenen Serviceschiffen bis hin zu Unterwasser-Inspektionsrobotern und einem IoT-„Sicherheitsgurt“ für Arbeiter.
Von Öl bis Wind
Darüber hinaus verfügt Norwegen über jahrzehntelange Erfahrung im Offshore-Bereich, die in Europa einzigartig ist. Norwegens Ölabenteuer begann 1969 mit der Entdeckung von Ekofisk, und heute haben ehemalige Branchenexperten ihr Fachwissen auf Offshore-Windkraft übertragen. Dies ist von Bedeutung, da die Technologie und Technik hinter der Offshore-Windenergie mehr mit Offshore-Expertise als mit Windparks an Land gemein hat.
Dies lässt sich vielleicht am besten am Windpark Dogger Bank in Großbritannien erkennen, dem größten Windpark der Welt, dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist. Das norwegische Energieunternehmen Equinor hat zusammen mit seinen Joint-Venture-Partnern mit dem Bau des Projekts begonnen, das genug Energie produzieren wird erfüllen die Bedürfnisse von mehr als 6 Millionen britischen Haushalten.
Pioniere der schwimmenden Offshore-Windenergie
Die globale schwimmende Offshore-Windenergiebranche (FOW) wurde auf Karmøy geboren, einer Insel vor der rauen Südwestküste Norwegens. Hier wurde 2009 von Equinor die weltweit erste schwimmende Windkraftanlage, Hywind Demo, installiert. Nach acht Betriebsjahren bewies das Projekt, dass das Designkonzept bei allen Wind- und Wellenbedingungen gut funktionierte. Im Jahr 2019 übernahm Unitech Offshore den Besitz der Turbine und benannte sie in UNITECH Zefyros um.
Das Hywind Demo-Projekt ebnete den Weg für den 30 MW Hywind Scotland, den weltweit ersten kommerziellen Windpark mit schwimmenden Windturbinen. Hywind Scotland ist seit 2017 in Betrieb und hat die Machbarkeit schwimmender Windparks unter Beweis gestellt und die Kosten im Vergleich zu Hywind Demo um fast 70 Prozent gesenkt.
Hywind Tampen ist der größte der Welt
Im Jahr 2023 wurde der 88 MW Hywind Tampen vollständig in Betrieb genommen. Der neueste schwimmende Windpark ist auch der größte und produziert etwa die Hälfte der weltweiten schwimmenden Offshore-Windkraftkapazität. Es ist auch in anderer Hinsicht bahnbrechend: Hywind Tampen ist der erste schwimmende Windpark, der speziell für den Antrieb von Offshore-Öl- und Gasanlagen gebaut wurde.
Keine dieser Entwicklungen wäre ohne das norwegische Marine Energy Test Centre (METCentre) in Karmøy möglich gewesen. METCentre wurde 2009 gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von Tests für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen und andere erneuerbare Meeresenergien in der Nordsee. Das Zentrum testet nicht nur die Technologie, sondern den gesamten Prozess von der Planung über die Logistik und den Transport bis hin zur Umweltverträglichkeit und Installation. Es erhält Unterstützung von F&E-Umgebungen an NTNU, SINTEF und der Universität Bergen.
Umfassendes maritimes Ökosystem
Norwegen ist Vorreiter einer grünen maritimen Industrie, die sich auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz konzentriert. Die Branche liefert erstklassige Schiffe und Schiffsausrüstung, digitale Lösungen zur Steigerung der Effizienz und geringeren Emissionen, ein breites Spektrum an Betriebs-, Management- und Supportdienstleistungen sowie Fachwissen bei der Umrüstung bestehender Schiffe.
Preisgekrönte Elektrofähren
Elektrofähren werden immer sauberer, leiser, intelligenter, komfortabler und effizienter. Norwegen betreibt diese emissionsfreien Schiffe bereits seit mehreren Jahren erfolgreich.
Heute sind in Norwegen etwa 100 elektrische Pendlerfähren im Einsatz. Das Unternehmen entwarf, baute und betreibt zwei Weltneuheiten: die erste vollelektrische Fähre der Welt, MS Ampere, und die erste elektrische Hochgeschwindigkeitsfähre, MS Medstraum.
Ampere hat mehrere internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Seatrade Clean Shipping Award im Jahr 2015 und den Ship Efficiency Award im Jahr 2018. Außerdem wurde es 2014 zum Schiff des Jahres gekürt. Medstraum, das die Emissionen um 1.500 Tonnen pro Jahr reduzieren wird, wurde ebenfalls ausgezeichnet zum Schiff des Jahres gekürt, dieses Mal im Jahr 2022.
Darüber hinaus betreibt die Fährgesellschaft Bastø Fosen die weltweit größte E-Fähre über die verkehrsreichste Pendlerroute des Oslofjords.
Schnellste elektrische Arbeitsboote auf dem Wasser
In der Welt der kommerziellen Arbeitsboote ist Leistung wichtig. Die norwegische Batterietechnologie widerlegt den Mythos, dass Elektromotoren mit Dieselmotoren nicht mithalten können. Für bestimmte Einsatzzwecke liefern Elektroboote jede Menge Kraft, um ihre Arbeit zu erledigen, und das ganz ohne Emissionen. Es können sowohl neue Boote gebaut als auch bestehende Boote nachgerüstet werden.
Die Arbeitsboote sind für den Einsatz in verschiedenen Bereichen vorgesehen – vom Personentransport über Such- und Rettungsdienste und Vermessungen bis hin zu ROV-Inspektion, oberflächenversorgtem Tauchen und Strafverfolgung.
Ein Unternehmen an der Spitze dieses Trends ist Evoy, das elektrische Bootsmotorsysteme liefert, hauptsächlich für Boote von 15 bis 50 Fuß. Die Motoren haben Höchstgeschwindigkeiten von über 50 Knoten und eine Leistung von 120 bis über 400 PS. Evoy liefert Bootsmotorsysteme an Hukkelberg Boats, das ein Hochgeschwindigkeits-Arbeitsboot aus leichtem Aluminium liefert, das das Gewicht reduziert und gleichzeitig die Festigkeit beibehält.
Darüber hinaus profitieren auch andere kleine Handelsschiffe und Freizeitboote von ähnlichen technischen Fortschritten. Heutzutage ist nur ein kleiner Teil dieser Boote weltweit elektrisch, aber das ändert sich schnell, da die Batterietechnologie verbessert wird und die Kosten sinken. Ein solches Unternehmen ist Green Waves, das vollelektrische Antriebssysteme für Freizeit- und kleine kommerzielle Boote liefert.
Autonomes Reisen auf dem Wasser
Autonome Elektrofähren sind der Vorreiter in Sachen sauberer urbaner Mobilität. In Norwegen stellt Hyke kleine, wendige Fähren für die städtische Mobilität her. Die Fähren verfügen über einen Elektroantrieb, integrierte Solarpaneele und eine automatische Hochleistungsaufladung. Jedes Schiff ist autonom ausgestattet.
Die bahnbrechende Fähre wurde vom Time Magazine in die Liste der „Besten Erfindungen des Jahres 2022“ aufgenommen und gewann eine Ausschreibung der französischen Regierung für die Bereitstellung emissionsfreier, autonomer Transportmittel auf der Seine während der Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Digitale Technologie erhöht den Boots-IQ
Die Digitalisierung bringt norwegische Elektroboote auf ein neues Niveau der Raffinesse. Dies ist bei kleinen kommerziellen Booten, Arbeitsbooten und Freizeitbooten der Fall.
Intelligente Boote können eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen erfüllen. Dazu können Sicherheits- und Logistiksysteme, Over-the-Air-Updates und programmierbare Motoren gehören. Fernstopp, Start und Laden. Ferndiagnose und Live-Überwachung von überall auf der Welt. Geofencing zur Verhinderung von Diebstahl und zur Erleichterung des Flottenmanagements.
Wasserstofftreibstoff für den maritimen Einsatz
Als weltweit führender Produzent von grünem und kohlenstoffarmem Wasserstoff ist Norwegen ein Pionier bei wasserstoffbetriebenen Seeschiffen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die MF Hydra – die weltweit erste Fähre mit PEM-Brennstoffzellenantrieb, die mit flüssigem Wasserstoff betrieben wird. Diese Zellen enthalten genug Treibstoff für eine zwölftägige Fahrt – ein Vorteil gegenüber batterieelektrischen Schiffen, die eine geringere Reichweite haben.
Darüber hinaus sind derzeit neue Wasserstofffähren im Bau für die dreistündige Fahrt zwischen Bodø und den Lofoten, Norwegens längster und dem Wetter am stärksten ausgesetzter Fährstrecke. Im EU-finanzierten ShipFC-Projekt wird das Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy das weltweit erste ammoniakbetriebene Brennstoffzellensystem auf einem Schiff installieren lassen.
Norwegischer Wasserstoff unterstützt die Dekarbonisierung des maritimen Sektors. Norwegen ist Partner der European Hydrogen Backbone-Initiative für eine neue Wasserstoffinfrastruktur und arbeitet außerdem an der Entwicklung und Operationalisierung von Wasserstoffkorridoren, um sauberen Kraftstoff für den Seeverkehr bereitzustellen.
Nachhaltige Fischerei und Aquakultur
Norwegen verfügt mit seiner ausgedehnten, artenreichen Küstenlinie und seinen jahrhundertealten Fischereitraditionen über enorme Expertise in Aquakultur und Fischerei. Obwohl diese Branchen einen großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen können, ermöglicht die norwegische Technologie eine nachhaltige Fischproduktion mit geringerer Umweltbelastung.
Umweltfreundliche Schleppnetzfischerei
Schleppnetzfischerei, die weltweit am weitesten verbreitete industrielle Fangmethode, schädigt die Meeresumwelt, wenn sie im Übermaß eingesetzt wird. In Norwegen wurden mehrere Innovationen entwickelt, um die Schleppnetzfischerei umweltfreundlicher zu gestalten. FossTech beispielsweise liefert einen automatischen Schleppnetz-Sack-Expander, der Kraftstoffemissionen, Lebensmittelverschwendung und Überfischung reduziert, während ECO Trawl ein elektrisches Schleppnetz-System entwickelt, das das Fangvolumen um 20 Prozent erhöht und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch, die Beschädigung des Meeresbodens und Nebeneffekte erheblich reduziert. fangen.
Innovative Prävention gegen Seeläuse
In der Aquakultur sind Seeläuse eine der drängendsten Herausforderungen. Bisher waren Medikamente und Chemikalien die Hauptmethode zur Bekämpfung dieses Schädlings, der sich am Körper der Fische festsetzt und dort Krankheiten verursacht. Seeläuse haben jedoch begonnen, Resistenzen gegen Entlausungsmittel zu entwickeln.
Norwegische Unternehmen haben ihre Kreativität genutzt, um zu verhindern, dass Seeläuse Zuchtfische befallen. Harbour hat einen Elektrozaun errichtet, um Seeläuse zu inaktivieren, bevor sie sich an den Fischen festsetzen, während Stingray Marine Solutions mithilfe von KI-Technologie jeden Fisch scannt und die Läuse einzeln mit einem Laser vernichtet. Als vorbeugende Methode kombiniert Fishency Innovation Hardware mit fortschrittlichem maschinellem Lernen, um Fische mit Spuren von Seeläusen auf ihrem Körper zu identifizieren.
Geschlossene Aquakultursysteme verbessern das Wohlergehen der Fische
Norwegen verfügt über zahlreiche Innovationen in der Aquakultur mit geschlossenen Systemen, die eine weitere Möglichkeit zur Lösung der mit Küstenfischfarmen verbundenen Umweltprobleme darstellen. Geschlossene Anlagen verhindern das Entweichen von Fischen, eliminieren Risiken für Wildfischbestände und ermöglichen die Sammlung von Abfällen statt deren Freisetzung. Sie reduzieren auch das Risiko eines Seelausbefalls erheblich.
In einem hochmodernen Konzept verbessert eine geschlossene Fischfarm in Donutform namens Marine Donut das Wohlergehen der Fische durch ein Flusssystem, das die Umgebung nachbildet, in der Lachse in Flüssen leben. Das System verhindert außerdem Entweichen und Kontamination und minimiert das Risiko von Krankheiten, Algen und Seeläusen.
FishGLOBE hat inzwischen eine kugelförmige, vollständig geschlossene, mobile Fischzuchteinheit entwickelt. Meerwasser wird aus einer Tiefe von 15 m in die Tanks gepumpt und sorgt so für eine sauberere und gesündere Umgebung für den Zuchtlachs. Die kompakten, energieeffizienten Schlammbehandlungssysteme von Blue Ocean Technology für die Aquakultur nutzen recycelte Wärme, um Kosten und CO2-Emissionen zu senken.
Hochtechnologische, zirkuläre RAS-Aquakultur
Kreislaufaquakultursysteme (RAS) sind in Norwegen eine weit verbreitete landbasierte Form der Fischzucht. RAS bietet streng kontrollierte Produktionsbedingungen, die auf die Bedürfnisse des Tieres zugeschnitten werden können. Dazu gehört die Kontrolle von Temperatur, Sauerstoff und pH-Wert sowie der Wasserflüsse, der Wassergeschwindigkeit und der Zugabe von neuem Wasser.
Um die Nachhaltigkeit zu maximieren, hat EcoFishCircle ein RAS der nächsten Generation entwickelt, das fortschrittliche Technologien wie Kohlenstoffabscheidung aus der Fischatmung, Blockchain und künstliche Intelligenz nutzt. Das innovative System ist skalierbar und modular und besteht aus einzelnen, in sich geschlossenen Tanks mit integrierten Biofiltern und angeschlossener Schlammbehandlung.
Die Aquakultur verlagert sich von der Küste in tiefere Gewässer
Heutzutage befinden sich die meisten Aquakulturanlagen in Fjorden oder entlang der Küste. Futterabfälle, Fäkalien, Fischaustritte und hohe Parasitenkonzentrationen haben negative Auswirkungen sowohl auf die lokale Umwelt als auch auf die Wildfischbestände.
Als Pionier auf diesem Gebiet betreibt SalMar die weltweit größte Offshore-Fischfarm, Ocean Farm 1, in norwegischen Gewässern. Der offene Ozean bietet mehr Platz für die Fischproduktion, tieferes und natürlich gut belüftetes Wasser und stärkere Strömungen. Meeresströmungen tragen dazu bei, die Konzentration von Parasiten und Verschmutzungen zu verringern, die sich in ruhigeren Küstengewässern ansammeln, und ein größerer Abstand zum Ufer minimiert die Interaktion mit Wildfischen.
Verwendung von Meeresabfällen
Gemessen an der Masse sind 35 Prozent der weltweiten Ernte aus Fischereien und Fischfarmen Reststoffe wie Haut, Eingeweide, Köpfe und Knochen von Fischen sowie Schalen von Schalentieren. Norwegische Unternehmen sind geschickt darin, Meeresabfälle nicht ungenutzt zu lassen. Ungefähr 82 Prozent der Ernte der norwegischen Fischereien und Fischfarmen werden auf die eine oder andere Weise genutzt.
Einige gute Beispiele sind die Umwandlung von Fischabfällen in Fischmehl, Fischöl und Biodünger. Darüber hinaus werden ausrangierte Netze und Seile für die Verwendung in neuen Kunststoffprodukten recycelt, während Lachshaut zu behandeltem und unbehandeltem Leder für die Verwendung in Schuhen, Handtaschen und Ähnlichem verarbeitet wird.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren