Auf diese Insel fliegt jeder
Festo macht es seinen Anwendern jetzt noch einfacher: Die Funktionen der Ventilinsel-Klassiker CPV, MPA-L/S und VTUG schlüpfen unter das Dach der wandelbaren Ventilinsel VTUX. Außerdem entsteht mit dem Kommunikationssystem AP-I und AP-A die ideale Plattform für eine digitalisierte Produktion.
Teilen
Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Sowohl in der industriellen Automatisierungstechnik als auch in der technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für rund 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in mehr als 35 Branchen. Zunehmende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation.
Im Bereich der Ventilinseln, einer Zusammenfassung mehrerer pneumatischer Ventile auf kleinem Raum, erleichtert Festo jetzt mit dem Nachfolger der drei Ventilinsel-Klassiker CPV, MPA-L/S und VTUG vielen Anwendern das Leben. Die wandelbare Ventilinsel VTUX besticht laut Hersteller durch hohen Durchfluss und ihre nahezu grenzenlose Modularität. Damit passt die Ventilinsel VTUX zu fast jedem Maschinenkonzept. Die Module der Ventilinsel lassen sich beliebig anordnen. Mit der AP-Kommunikationstechnologie (Wireless Access Point) sollen zudem Verbindungen auch über große Distanzen zum Kinderspiel werden. Diese Kommunikationstechnologie schafft die Voraussetzungen für Sicherheitsauslegungen, vorausschauende Wartung und für den Datenaustausch mit der Cloud im Industrial Internet of Things (IIOT).
Darüber hinaus lassen sich die Steckanschlüsse der VTUX auf den gewünschten Schlauchdurchmesser anpassen. Damit erreicht man ein Optimum zwischen Platzersparnis und Versorgungssicherheit. Ebenso lassen sich beliebig viele Druckzonen definieren. Die leichte Bauweise der VTUX erlaubt den Einsatz auf der Front-End-Unit, einem Portal oder Roboterarm. Damit sind kurze und effiziente Druckluftleitungen möglich.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren