

Augmented Reality-Anwendungen ziehen in die Cloud
Das Fraunhofer Institut hat eine Technik entwickelt, um Augmented-Reality-Anwendungen als Software-as-a-Service in der Cloud auszuführen. Einer der ersten Anwender ist die Siemens AG, die damit digitale Zwillinge ihrer elektrischen Antriebssysteme anfertigt.
09.03.2019 Roland FreistTeilen
Das Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt hat die Möglichkeit geschaffen , rechenaufwendige Augmented-Reality-Anwendungen (AR-Anwendungen) in einer Cloud-Umgebung auszuführen. Das gelang durch die Integration der interaktiven 3D-Visualisierungs-Plattform instant3Dhub mit der Tracking-Technik VisionLib. Die CAD-Daten etwa von technischen Bauteilen bleiben dabei in der IT-Infrastruktur des Rechenzentrums, auf die Clients wie Mobilgeräte werden lediglich die für die Visualisierung erforderlichen Daten übertragen. Entscheidend dafür war das neue Release von instant3Dhub , mit dem sich große Datenmengen unabhängig vom verwendeten Gerät (AR-Brille, Tablet oder Smartphone) automatisch und in Echtzeit abbilden lassen. Die AR-Tracking-Bibliothek VisionLib ist dafür zuständig, die Objekte in 3D zu erfassen und für die AR-Visualisierung vorzubereiten.
Eingesetzt wird das Verfahren bereits bei der elektrischen Antriebstechnik der Siemens AG. Zu jedem der kundenspezifisch gefertigten Antriebssysteme existiert dort als digitaler Zwilling ein CAD-Datensatz mit sämtlichen Produktspezifikationen. Mit instant3Dhub stellt Siemens sicher, dass AR-Anwendungen beim Kunden und beim Hersteller auf das CAD-Modell zugreifen können, und zwar cloud-basiert und automatisiert.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu