Baden-Württemberg fördert regionale Digital Hubs
Um die Digitalisierung kleiner und mittlerer Betriebe voranzutreiben, setzt Baden-Württemberg auf insgesamt zehn regionale Digital Hubs. Ein staatlicher Zuschuss wurde bereits genehmigt.
17. Okt. 2018 Kai TubbesingTeilen
Dass insbesondere kleine Unternehmen ihren Digitalisierungsbedarf verkennen , ist das Credo zahlreicher Studien der vergangenen Jahre. Zur Überwindung der Hürden auf dem Weg zur Industrie 4.0 bedarf es vielfach externer Unterstützung . Dabei ist auch die Politik gefordert. Aus diesem Grund setzt Baden-Württemberg auf ein Geflecht von insgesamt zehn Digital Hubs, die kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gezielt beim digitalen Wandel unterstützen. Eines der Projekte, der Digital Hub Nordschwarzwald RESPOND , erhält nun einen Zuschuss über 1 Mio. Euro vom Wirtschaftsministerium.
Die Hubs sollen die regionale Industrie mit zentralen Anlaufstellen, Schulungen und Beratung unterstützen. Außerdem will Baden-Württemberg Experimentier- und Kollaborationsräume schaffen, in denen Forscher, etablierte Unternehmen und Startups aus den verschiedensten Industriebereichen zusammenkommen, um gemeinsam neue Technologien und Ideen zu entwickeln. Das Projekt ist Teil einer übergreifenden Digitalisierungsstrategie, welche die Investition von rund 1 Milliarde Euro während der laufenden Legislaturperiode und auch die direkte finanzielle Unterstützung der KMUs bei der Umsetzung ihrer Modernisierungspläne vorsieht.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren