BMW und Microsoft planen offene Fertigungsplattform
Der Autobauer und das Software-Unternehmen wollen Microsoft Azure nutzen und darüber Maschinen, Roboter und Transportsysteme miteinander verbinden. Die neue Plattform soll auch anderen Unternehmen offenstehen.
24. Apr. 2019 Roland FreistTeilen
Um die oft siloartigen Software-Systeme in der Fertigungsindustrie aufzubrechen, wollen BMW und Microsoft eine
Als Basis für die OMP dient die Microsoft Azure Industrial IoT Cloud-Plattform. Dort sollen in den kommenden Monaten und Jahren mehr als 3.000 Maschinen, Roboter und autonome Transportsysteme über das Internet of Things (IoT) vernetzt werden.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren